Menü Schließen

Digitale Dörfer

(Foto: Pixabay)

Bis zu 100.000 Euro jährlich: Wie sich Kommunen für ein Dorf-Büro bewerben können

Taugt Ihr Dorf oder Ihre Klein­stadt für ein Dorf-Büro? Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und das Innen­mi­nis­te­ri­um des Lan­des unter­stüt­zen ab 2019, 2020 und 2021 jähr­lich jeweils drei Kom­mu­nen bei ihren Dorf-Büro-Vor­ha­ben mit bis zu 100.000 Euro. Jetzt lädt die Ent­wick­lungs­agen­tur Ver­tre­ter der Gemein­den zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung nach Bin­gen ein.

Was macht eigentlich die Entwicklungsagentur? Hier der Tätigkeitsbericht 2018

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz (EA) steht allen Kom­mu­nen im Bun­des­land als Part­ner zur Ver­fü­gung. Was bedeu­tet das kon­kret? Wie hat die EA im ver­gan­ge­nen Jahr den digi­ta­len und den demo­gra­phi­schen Wan­del auf neue Fra­gen und Ant­wor­ten für die Kom­mu­nen her­un­ter­ge­bro­chen? Aus­kunft gibt der neue Tätigkeitsbericht.

(Foto: Unsplash)

Dorf-Büros: Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz ermöglichen neues Arbeiten

Die Dorf-Büros kom­men! Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und das Innen­mi­nis­te­ri­um des Lan­des unter­stüt­zen ab 2019, 2020 und 2021 jähr­lich jeweils drei Kom­mu­nen bei ihren Dorf-Büro-Vor­ha­ben. Bis zu 100.000 Euro Unter­stüt­zung für die­se „Cowor­king Spaces“ ste­hen je Kom­mu­ne zur Verfügung.

(Foto: Eisenberg Aktuell)

Digitale Dörfer: So funktioniert der DorfFunk in Eisenberg

Seit März 2018 ist die App namens Dorf­Funk für die Ver­bands­ge­mein­de Eisen­berg ver­füg­bar, die sich jeder kos­ten­los auf sein Tablet oder Smart­phone run­ter­la­den kann. 620 Nut­zer aus der Ver­bands­ge­mein­de haben sich für die Nut­zung der App regis­triert, und es herrscht rege Beteiligung.

DorfFunk nun auch in Betzdorf und Gebhardshain online!

Stel­len Sie sich vor, für Ihr Dorf gibt es künf­tig eine völ­lig neue Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form. Dort kön­nen Sie  Infor­ma­tio­nen aus­tau­schen und Aktu­el­les aus dem Nach­rich­ten­por­tal Ihrer Gemein­de nach­le­sen. Wenn Sie selbst Fra­gen haben, kön­nen Sie die­se dort stel­len. Oder, wenn Sie etwa als Ver­ein Hil­fe für eine Ver­an­stal­tung suchen, dort ein­fach mal nachfragen.

Digital verabreden – Analog treffen

… gehört zur Phi­lo­so­phie der App Dorf­Funk unse­res Pro­jek­tes Digi­ta­le Dör­fer. Denn es geht nicht dar­um, das Dorf­le­ben in eine digi­ta­le Welt zu ver­schie­ben, son­dern es aus dem Digi­ta­len her­aus zu stär­ken. Letz­te Woche sen­de­te das SAT.1 Regio­nal­ma­ga­zin einen Bei­trag über den digi­ta­len Dorf­platz im Don­ners­berg­kreis. Und so kön­nen Sie den Dorf­Funk auch in Ihre Kom­mu­ne holen.

 

Alle unsere Beitrage zu den Digitalen Dörfern