Der Investitionsrückstand in deutschen Kommunen ist laut einer Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auf 215,7 Milliarden Euro gestiegen. Besonders betroffen sind Schulen und Straßen.
Das Fachportal FloraWeb.de wurde zum 25. Jubiläum umfassend überarbeitet. Es bietet nun eine einzigartige Wissensplattform zur Pflanzenwelt Deutschlands.
In Rheinland-Pfalz wird Informatik ab dem Schuljahr 2025/2026 als Pflichtfach eingeführt. Bildungsminister Sven Teuber betont, dass es dabei um mehr als nur technische Details geht.
Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium plant, das Bestattungsgesetz zu ändern. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist jetzt in den Landtag eingebracht worden.
Kommunen spielen auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine wichtige Rolle. Laut der jüngsten Kommunalbefragung des Bundesinstituts für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gehören rund 2,68 Millionen Mietwohnungen kommunalen Anbietern – besonders viele in Ostdeutschland.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Digitalisierung als Chance. 72 Prozent würden gerne mehr digitale Angebote im Alltag nutzen.
Asbach (Westerwald) – Wo finde ich einen Bäcker in meiner Nähe? Bei wem kann ich Plakate drucken lassen? Wer bietet in meiner Nähe eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker an? Auf diese und ähnliche Fragen bietet die Unternehmensdatenbank der Verbandsgemeinde (VG) Asbach eine Antwort. Hier stellen sich lokale Betriebe mit Kurzprofil, Kontaktdaten, Leistungen und Stellenangeboten vor – übersichtlich, digital und jederzeit recherchierbar.
Der Landkreis Kusel, die Stadt Würzburg und die Stadt Regensburg führen eine Umfrage durch. Die Umfrage soll helfen, die Berichterstattung über Projekte mit Bürgerbeteiligung zu verbessern.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zum Fahrradklima in Städten und Gemeinden veröffentlicht. Insgesamt nahmen rund 213.000 Menschen an der Befragung teil.
Fast alle Badeseen in Rheinland-Pfalz weisen für das Jahr 2025 eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.