Menü Schließen

Digitalisierung

(Foto: MASTD/Jülich)

Landesregierung lädt zu Strategietag 2025 ein: „Digital. Zusammen. Wachsen“

Für den 2. Juni lädt das Minis­te­ri­um für Arbeit, Sozia­les, Trans­for­ma­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung (MASTD) zum Stra­te­gie­tag 2025 ein. Ziel ist, gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft neue Impul­se für die Wei­ter­ent­wick­lung der Digi­tal­stra­te­gie Rhein­land-Pfalz zu setzen.

Wie leerstehende Bahnhöfe neuen Nutzen bringen

Archi­tek­tur­stu­die­ren­de der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin haben 44 leer­ste­hen­de Bahn­hofs­ge­bäu­de in Bran­den­burg unter­sucht und ein Kon­zept zur nach­hal­ti­gen Wie­der­be­le­bung ent­wi­ckelt. Sie schla­gen vor, die alten Emp­fangs­hal­len zu soge­nann­ten „Drit­ten Orten“ umzu­bau­en, die Kul­tur, Bil­dung und Frei­zeit mit­ein­an­der ver­bin­den und zum Bei­spiel als offe­ne Treff­punk­te oder Ver­an­stal­tungs­räu­me genutzt wer­den können.

Versorgungsquartiere als Antwort auf Pflegenöte

Vie­le Kom­mu­nen ste­hen vor Pro­ble­men wie stei­gen­den Zah­len pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen, Per­so­nal­man­gel in der Pfle­ge und feh­len­der sozia­ler Infra­struk­tur. Ver­sor­gungs­quar­tie­re bie­ten hier einen neu­en Ansatz: In einem räum­lich abge­grenz­ten Stadt­teil wer­den Woh­nen, Pfle­ge, medi­zi­ni­sche Ange­bo­te und sozia­le Teil­ha­be mit­ein­an­der verknüpft.