Menü Schließen

Preisgeld 100.000 Euro: Land vergibt erstmals Innenstadtpreis

Die Lan­des­re­gie­rung Rhein­land-Pfalz schreibt erst­mals den Innen­stadt­preis aus. Damit sol­len krea­ti­ve Pro­jek­te aus­ge­zeich­net wer­den, die Innen­städ­te und Orts­ker­ne bele­ben. Teil­neh­men kön­nen unter ande­rem Ein­zel­händ­le­rin­nen, Hand­wer­ker, Ver­ei­ne, Künst­le­rin­nen, Netz­wer­ke und kom­mu­na­le Unter­neh­men. Wich­tig für die Preis­wür­dig­keit eines Pro­jekts ist, dass es von meh­re­ren Akteu­ren gemein­sam getra­gen wird.

Wie Deutschland resilienter gegen Krisen und Katastrophen werden soll

Die Natio­na­le Platt­form Resi­li­enz for­dert die Bun­des­re­gie­rung auf, den Schutz vor Kri­sen und Kata­stro­phen zu ver­bes­sern. Bund, Län­der und Kom­mu­nen sol­len enger zusam­men­ar­bei­ten, um Zustän­dig­kei­ten kla­rer zu regeln. Ein digi­ta­les Lage­bild soll stän­dig aktua­li­siert wer­den, damit Ver­wal­tun­gen, Unter­neh­men und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen schnel­ler reagie­ren können. 

Wie Dorfcoaches in Kommunen helfen

Dorf­ma­na­ge­rin­nen und Dorf­ma­na­ger über­neh­men in vie­len Kom­mu­nen Auf­ga­ben, die frü­her oft ehren­amt­lich erle­digt wur­den. Sie ver­mit­teln zwi­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Ver­wal­tung und Poli­tik, sor­gen für Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und för­dern Pro­jek­te in den Orten. 

(Foto: iStock/eldadcarin) (Foto: iStock/eldadcarin)

Städte planen altersgerecht: Wie digitale Lösungen helfen

Städ­te und Gemein­den ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ihre Infra­struk­tur an die Bedürf­nis­se älte­rer Men­schen anzu­pas­sen. Das For­schungs­pro­jekt „Age­ing Smart“ der Rhein­land-Pfäl­zi­schen Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern-Land­au (RPTU) ent­wi­ckelt ein digi­ta­les Sys­tem, das Kom­mu­nen dabei unter­stützt. Mit­hil­fe von Daten und Algo­rith­men kön­nen Städ­te gezielt auf den demo­gra­fi­schen Wan­del reagieren.