Menü Schließen

Partner

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. arbei­tet mit Part­nern aus For­schung, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft zusam­men. In den Bei­trä­gen hier wei­sen wir auf Koope­ra­tio­nen in den Pro­jek­ten hin. Bei Fra­gen hel­fen wir Ihnen ger­ne wei­ter.

Projekttreffen von Heritage Pro in Varberg /​ Schweden

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren: Am 30. Sep­tem­ber und 01. Okto­ber fin­det das drit­te Tref­fen der Pro­jekt­part­ner vom Erasmus+-Projekt Heri­ta­ge Pro statt. Auf Ein­la­dung unse­rer schwe­di­schen Part­ner Chris­ter Gustafs­son und Jer­mi­na Sta­nojev (RESTRADE) wird das Pro­jekt­team im schwe­di­schen Varberg/​Provinz Halland zu Gast sein. Hier­zu wer­den auch die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen der Ent­wick­lungs­agen­tur, Susan­ne Gill (Pro­jekt­lei­te­rin) und Sascha Kol­hey (Pro­jekt­as­sis­tenz),  nach Schwe­den reisen.

Baustoff Holz: Eine Chance für die Hotellerie im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Die Bun­des­gar­ten­schau 2029 wird vie­le Über­nach­tungs­gäs­te in die Regi­on Welt­erbe Obe­res Mit­tel­rhein­tal brin­gen. Besu­cher wol­len ein­zig­ar­ti­ge Land­schaft erle­ben und attrak­ti­ve Unter­künf­te genie­ßen. Ein quan­ti­ta­tiv und qua­li­ta­tiv ver­bes­ser­tes Ange­bot an Hotel­bet­ten scheint dafür von Vorteil. 

Fünf Beispiele: Chancen durch KI in Landwirtschaft, Gesundheit, Ehrenamt, Tourismus und Mobilität in RLP

Wo lie­gen die Poten­zia­le von künst­li­cher Intel­li­genz und Digi­ta­li­sie­rung mit beson­de­rem Blick auf das kom­mu­na­le Leben in Rhein­land-Pfalz? Die KI-Stu­die benennt fünf Bei­spie­le: Land­wirt­schaft, Gesund­heit, Ehren­amt, Tou­ris­mus und Mobilität.

Künstliche Intelligenz: Konzepte und Technologien

Der Begriff „Künst­li­che Intel­li­genz“ (KI) steht seit meh­re­ren Jah­ren auf­grund zahl­rei­cher tech­ni­scher Fort­schrit­te und damit ein­her­ge­hen­der, greif­ba­rer Ent­wick­lun­gen, etwa im Be­reich des auto­no­men Fah­rens oder der auto­ma­ti­schen Gesichts­er­ken­nung, im Fokus der gesell­schaft­li­chen Aufmerksamkeit.

ZIRP sucht Kunstschaffende für Kulturprojekt in Rheinhessen

Was ver­bin­det die Men­schen mit ihrer Regi­on? Ein Kul­tur­pro­jekt in Rhein­hes­sen soll den Regio­nen in Rhein­land-Pfalz Impul­se geben: Die Zukunfts­in­itia­ti­ve Rhein­land-Pfalz (ZIRP) ruft Kunst­schaf­fen­de auf, Geschich­ten und Erzäh­lun­gen in, aus, über und für die Regi­on zu sam­meln und zu präsentieren. 

(Foto: Eisenberg Aktuell)

Warum bun​des​re​gie​rung​.de auf Betzdorf-Gebhardshain im Kreis Altenkirchen blickt

Es pas­siert nicht oft, dass sich eine Bun­des­re­gie­rung oder zumin­dest ihr Pres­se­amt mit der Ver­bands­ge­mein­de (VG) Betz­dorf-Geb­hards­hain beschäf­tigt. Die 10.000-Einwohner-VG ist Gegen­stand eines Bei­trags auf der Web­sei­te der Bun­des­re­gie­rung über das Leben auf dem Land.