Menü Schließen

Wir über uns

Grundwissen der Kommunalpolitik in RLP: Ein Wimmelbild lädt zum Stöbern ein

Eine sehenswerte Übersicht über die Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz hat die Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengestellt. In einem großen gemalten Bild wimmelt es von Bezügen zu Weinbau, Rhein und Mosel, Windrädern, Nürburgring – und in dem Wimmelbild versteckt sind zahlreiche Kapitel übers „Grundwissen der Kommunalpolitik Rheinland-Pfalz“.

Neue Mobilität: Wie Kommunen mit Elektrorollern, E-Scootern und Co. umgehen sollten

Mikromobilität ist ein neues Buzzword, in vielen Städten heißt das allerdings: Haufen von Elektrorollern verschandeln das Stadtbild. Die schnelle und ungeregelte Einführung von E-Rollern hat dazu geführt, dass vielerorts Fußwege zugeparkt sind von achtlos abgelegten Rollern. Wie sollten Städte und Gemeinden also agieren?

Projekttreffen von Heritage Pro in Varberg / Schweden

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 30. September und 01. Oktober findet das dritte Treffen der Projektpartner vom Erasmus+-Projekt Heritage Pro statt. Auf Einladung unserer schwedischen Partner Christer Gustafsson und Jermina Stanojev (RESTRADE) wird das Projektteam im schwedischen Varberg/Provinz Halland zu Gast sein. Hierzu werden auch die Projektverantwortlichen der Entwicklungsagentur, Susanne Gill (Projektleiterin) und Sascha Kolhey (Projektassistenz),  nach Schweden reisen.

(Foto: SeaBubbles)

Ein Modell für Rhein, Lahn und Mosel? Neue Wassertaxis ermöglichen neue Mobilität

Könnten Wassertaxis an Rhein, Lahn und Mosel eine neue touristische Qualität erzeugen? Und womöglich binnen zehn Jahren zur BUGA 2029 zwei getrennte Rheinseiten im Mittelrheintal verbinden? In Paris jedenfalls schippern neuerdings kleine weiße Boote zum Test über die Seine – offizieller Start ist voraussichtlich im Frühjahr 2020.