Menü Schließen

Wohnen in Kleinstädten

Neue Mobilität: Wie Kommunen mit Elektrorollern, E‑Scootern und Co. umgehen sollten

Mikro­mo­bi­li­tät ist ein neu­es Buz­zword, in vie­len Städ­ten heißt das aller­dings: Hau­fen von Elek­tro­rol­lern ver­schan­deln das Stadt­bild. Die schnel­le und unge­re­gel­te Ein­füh­rung von E‑Rollern hat dazu geführt, dass vie­ler­orts Fuß­we­ge zuge­parkt sind von acht­los abge­leg­ten Rol­lern. Wie soll­ten Städ­te und Gemein­den also agieren?

Fünf Beispiele: Chancen durch KI in Landwirtschaft, Gesundheit, Ehrenamt, Tourismus und Mobilität in RLP

Wo lie­gen die Poten­zia­le von künst­li­cher Intel­li­genz und Digi­ta­li­sie­rung mit beson­de­rem Blick auf das kom­mu­na­le Leben in Rhein­land-Pfalz? Die KI-Stu­die benennt fünf Bei­spie­le: Land­wirt­schaft, Gesund­heit, Ehren­amt, Tou­ris­mus und Mobilität.

ZIRP sucht Kunstschaffende für Kulturprojekt in Rheinhessen

Was ver­bin­det die Men­schen mit ihrer Regi­on? Ein Kul­tur­pro­jekt in Rhein­hes­sen soll den Regio­nen in Rhein­land-Pfalz Impul­se geben: Die Zukunfts­in­itia­ti­ve Rhein­land-Pfalz (ZIRP) ruft Kunst­schaf­fen­de auf, Geschich­ten und Erzäh­lun­gen in, aus, über und für die Regi­on zu sam­meln und zu präsentieren.