Menü Schließen

Digitalisierung

Neue Mobilität: Wie Kommunen mit Elektrorollern, E‑Scootern und Co. umgehen sollten

Mikro­mo­bi­li­tät ist ein neu­es Buz­zword, in vie­len Städ­ten heißt das aller­dings: Hau­fen von Elek­tro­rol­lern ver­schan­deln das Stadt­bild. Die schnel­le und unge­re­gel­te Ein­füh­rung von E‑Rollern hat dazu geführt, dass vie­ler­orts Fuß­we­ge zuge­parkt sind von acht­los abge­leg­ten Rol­lern. Wie soll­ten Städ­te und Gemein­den also agieren?

(Foto: SeaBubbles)

Ein Modell für Rhein, Lahn und Mosel? Neue Wassertaxis ermöglichen neue Mobilität

Könn­ten Was­serta­xis an Rhein, Lahn und Mosel eine neue tou­ris­ti­sche Qua­li­tät erzeu­gen? Und womög­lich bin­nen zehn Jah­ren zur BUGA 2029 zwei getrenn­te Rhein­sei­ten im Mit­tel­rhein­tal ver­bin­den? In Paris jeden­falls schip­pern neu­er­dings klei­ne wei­ße Boo­te zum Test über die Sei­ne – offi­zi­el­ler Start ist vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr 2020. 

Digitale Dörfer: Digitale Lösungen für Kommunen

Mein Dorf in der Tasche? Die Digi­ta­li­sie­rung macht es mög­lich. Im rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ wer­den digi­ta­le Lösun­gen für die Pro­ble­me länd­li­cher Kom­mu­nen ent­wi­ckelt – vom regio­na­len Online-Markt­platz bis hin zum Dorf-Chat. Sie kön­nen von allen Kom­mu­nen im Land genutzt werden.

Digital-Werkstatt ganz im Süden

Am 12.09.2019 ging es für die Digi­tal-Werk­stät­ten ganz in den Süden von Rhein­land-Pfalz. In Hagen­bach ent­wi­ckel­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer eine Digi­tal­stra­te­gie für die Ver­bands­ge­mein­de. Die wich­tigs­ten The­men waren Digi­ta­le Infra­struk­tur, Alltagsleben/​Kommunale Ver­wal­tung und Sil­ber­ne Gesellschaft.