Menü Schließen

Digitalisierung

Einsamkeit im Alter vermeiden – Die „Digitalen Nachbarn“ starten in die Praxisphase

Wie kön­nen neue, digi­ta­le Mit­tel dazu genutzt wer­den, Senio­rin­nen und Senio­ren län­ger ein selbst­be­stimm­tes Leben in den gewohn­ten vier Wän­den zu ermög­li­chen? Das Modell­pro­jekt „Digi­ta­le Nach­barn – Ixem dehe­em“ sucht in den nächs­ten zwei Jah­ren Ant­wor­ten auf Fra­gen wie diese.

Machen Sie den Test: Wie sehr verändern Maschinen Ihren Job?

Im Geträn­ke­markt nimmt eine Maschi­ne lee­re Fla­schen ent­ge­gen. Haus­tü­ren las­sen sich per App öff­nen. Und auto­no­me Autos machen künf­tig Taxi- und Last­wa­gen­fah­rer über­flüs­sig. Die OECD hat jetzt einen Fra­ge­bo­gen ent­wi­ckelt, mit dem jeder­mann her­aus­fin­den kann, was nach der Digi­ta­li­sie­rung aus dem eige­nen Job wird.

Auftakt unserer Digital-Werkstatt

Der digi­ta­le Wan­del ver­än­dert unser Zusam­men­le­ben grund­le­gend. Dabei ist es schwer, im Digi­tal-Dschun­gel den Über­blick zu bewah­ren. Doch gera­de für Kom­mu­nen kann es sich loh­nen: Eine eige­ne kom­mu­na­le Digi­tal­stra­te­gie bie­tet Ihrer Gemein­de die Chan­ce, digi­ta­le Ent­wick­lun­gen vor Ort zu initi­ie­ren und auf­ein­an­der abzustimmen.