Menü Schließen
(Foto: Pixabay)

Wo braucht es künftig Kindergärten? Wo neuen Wohnungsbau?

Wuss­ten Sie, dass in der Gemein­de Spei­cher die Klein­kind­quo­te mit vier Pro­zent die höchs­te in Rhein­land-Pfalz ist, wäh­rend in Herr­stein, Hau­en­stein und Cochem nicht ein­mal halb so vie­le Kin­der unter drei Jah­ren leben? Oder wie sich der Woh­nungs­bau in der Regi­on ent­wi­ckelt? Sol­che und noch viel mehr Daten lis­tet das Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung auf.

Digital-Werkstatt in Hachenburg

Am 5. Febru­ar 2019 fand die Digi­tal-Werk­statt in Hach­en­burg im Wes­ter­wald statt. 22 Teil­neh­mer um Bür­ger­meis­ter Peter Klöck­ner erar­bei­te­ten eine Digi­tal­stra­te­gie für ihre Ver­bands­ge­mein­de. Zu Gast waren Sarah Brühl, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin aus den „Digi­ta­len Dör­fern“, und Sascha Hen­sel von der Wirt­schafts­för­de­rung der Ver­bands­ge­mein­de Betz­dorf-Geb­hards­hain. Schwer­punk­te der Digi­tal-Werk­statt waren die Hand­lungs­fel­der, Tou­ris­mus, Kom­mu­na­le Ver­wal­tung und Bil­dung und Jugend.

Hochwasser am Rhein. (Foto: Pixabay)

Broschüre informiert: Wie man sein Haus vor Hochwasserschäden schützt

Unwet­ter mit Stark­re­gen und Sturz­flu­ten haben in den letz­ten Jah­ren gro­ße Schä­den an Gebäu­den und Bau­wer­ken ver­ur­sacht – beson­ders in Rhein­land-Pfalz. Eine Bro­schü­re des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung unter­stützt Haus­ei­gen­tü­mer dabei, die von Stark­re­gen aus­ge­hen­den Gefah­ren für die eige­ne Immo­bi­lie bes­ser ein­zu­schät­zen und durch Maß­nah­men zu minimieren.