Menü Schließen

Vor Ort

(Foto: Pixabay)

Bis zu 100.000 Euro jährlich: Wie sich Kommunen für ein Dorf-Büro bewerben können

Taugt Ihr Dorf oder Ihre Klein­stadt für ein Dorf-Büro? Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und das Innen­mi­nis­te­ri­um des Lan­des unter­stüt­zen ab 2019, 2020 und 2021 jähr­lich jeweils drei Kom­mu­nen bei ihren Dorf-Büro-Vor­ha­ben mit bis zu 100.000 Euro. Jetzt lädt die Ent­wick­lungs­agen­tur Ver­tre­ter der Gemein­den zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung nach Bin­gen ein.

(Foto: Unsplash)

Wohnbauland in RLP: Nachfrage nach Grundstücken steigt

Die Nach­fra­ge nach Grund­stü­cken steigt – auch in Rhein­land-Pfalz. So sind die Geld­um­sät­ze bin­nen zwei Jah­ren um 17,7 Pro­zent gestie­gen, wie das Innen­mi­nis­te­ri­um mit­teil­te. Aktu­ell stei­ge auch die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft in den länd­li­chen Regio­nen, sag­te Innen­staats­se­kre­tär Ran­dolf Stich bei der Vor­stel­lung des Lan­des­grund­stücks­markt­be­rich­tes 2019.

(Foto: Unsplash)

Dorf-Büros: Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz ermöglichen neues Arbeiten

Die Dorf-Büros kom­men! Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und das Innen­mi­nis­te­ri­um des Lan­des unter­stüt­zen ab 2019, 2020 und 2021 jähr­lich jeweils drei Kom­mu­nen bei ihren Dorf-Büro-Vor­ha­ben. Bis zu 100.000 Euro Unter­stüt­zung für die­se „Cowor­king Spaces“ ste­hen je Kom­mu­ne zur Verfügung.

(Foto: Pixabay)

Weniger Parkplätze sind „mehr“ – wenn man es richtig macht

Immer mehr Autos in den Städ­ten und Dör­fern las­sen den Park­raum knapp wer­den. Zusätz­li­cher Wirt­schafts­ver­kehr und Vor­ga­ben zur Luft­rein­hal­tung ver­schär­fen das Pro­blem. Park­raum zu redu­zie­ren ist ein zen­tra­ler Hebel, um Ver­kehrs­pro­ble­me zu entschärfen. 

(Foto: Piel)

Kongress erörtert: Was hält Menschen in ihrer Heimat?

Was bringt Men­schen dazu, in ihrem Dorf leben zu blei­ben? Was treibt sie an, fort­zu­zie­hen? Das sind für Ver­ant­wort­li­che in der Kom­mu­nal­po­li­tik wich­ti­ge Fra­gen. Auf dem Kom­mu­nal­kon­gress 2019 prä­sen­tiert dazu Pro­fes­sor Harald Simons Erkent­nis­se sei­ner Stu­die „Hal­te­fak­to­ren“.