Erfreuliche Zwischenbilanz bei den “Digitalen Nachbarn” in Zweibrücken: Die Seniorinnen und Senioren, die am Modellprojekt der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz teilnehmen, wollen ihre “Alexa” nicht mehr missen. Wie ihnen der Sprachassistent im Alltag hilft, darüber informierte sich Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß jetzt bei einem Besuch im DRK-Quartierstreff “Breitwiesen”.
Wegen Corona haben viele von zu Hause aus gearbeitet – und auf die Schnelle neue Arbeitsformen entwickelt. Ein Diskussionspapier des Wuppertal-Instituts wirbt nun dafür, die neu gewonnene Achtsamkeit für Zeit als Chance zu nutzen, um die Arbeits- und Alltagswelt generell umzukrempeln.
Die Verbandsgemeinde Kaisersesch ist sogenanntes Reallabor: So bezeichnet das Bundeswirtschaftsministerium Standorte, an denen innovative Techniken unter realen Bedingungen getestet werden. In Kaisersesch geht es dabei um die Energiewende.
Die Broken-Windows-Theorie besagt, dass bei verfallenden Gebäuden einem eingeworfenen Fenster schnell weitere folgen – und es daher sinnvoll ist, das Fenster schnell zu reparieren, um weitere Zerstörungen zu verhindern. Ähnliches gilt für wilde Müllhalden.