Menü Schließen

Digitalisierung

Digital-Werkstatt in Ramstein

Am 22.10.2019 fand in Ram­stein die gemein­sa­me Digi­tal-Werk­statt der Ver­bands­ge­mein­den Ram­stein-Mie­sen­bach und Bruch­mühl­bach-Mies­au statt. Wich­ti­ge The­men dort waren „Digi­ta­le Infra­struk­tur“, „Kom­mu­na­le Wirt­schaft“, „Kom­mu­na­le Ver­wal­tung“ sowie „Dorf- und Stadt­ent­wick­lung“.
Das Ergeb­nis ware eine Digi­tal­stra­te­gie für bei­de Verbandsgemeinden.

(Foto: Vanellus/Wikipedia, CC-BY-SA 3.0)

Auch das Brot nimmt den Bus: Wie die Verkehrswende auf dem Land gelingt

Ohne eige­nes Auto geht es oft nicht – zumin­dest auf dem Land. Bus­se und Bah­nen fah­ren hier sel­te­ner, Rad­we­ge sind rar. Wie soll da die Ver­kehrs­wen­de gelin­gen, der Umstieg auf öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel, weg vom Indi­vi­du­al­ver­kehr? Ein Bei­spiel aus der Alt­mark zeigt, wie die Men­schen in einem klei­nen Dorf ihre Mobi­li­tät organisieren. 

Arbeit 4.0: Coworking Spaces für Kommunen

Durch die Digi­ta­li­sie­rung kön­nen Men­schen von über­all aus arbei­ten – zum Bei­spiel auch von zu Hau­se aus. Ein Cowor­king Space ermög­licht es, nah am Wohn­ort zu arbei­ten und gleich­zei­tig am Ende des Arbeits­ta­ges die Büro­tür hin­ter sich zu schlie­ßen und die Arbeit dort zu las­sen. Das ist zum Bei­spiel inter­es­sant für Men­schen, die frei­be­ruf­lich arbei­ten, Grün­der und Grün­de­rin­nen oder auch für Arbeit­neh­mer oder Arbeit­neh­me­rin­nen mit pfle­ge­be­dürf­ti­gen Angehörigen.

(Foto: Unsplash)

Sprachassistenten: Alexa und Co. helfen im Alter

Älte­ren Men­schen wird häu­fig eine Aver­si­on gegen neue Tech­nik nach­ge­sagt. Tat­säch­lich ent­wi­ckeln sich beson­ders Sprach­as­sis­ten­ten zur wert­vol­len Hil­fe im Alter. In Süd­ka­li­for­ni­en und in den Nie­der­lan­den bei­spiels­wei­se wird der Ein­satz von Ale­xa und Co. auf mehr und mehr Senio­ren­ein­rich­tun­gen ausgeweitet. 

Grundwissen der Kommunalpolitik in RLP: Ein Wimmelbild lädt zum Stöbern ein

Eine sehens­wer­te Über­sicht über die Kom­mu­nal­po­li­tik in Rhein­land-Pfalz hat die Fried­rich-Ebert-Stif­tung zusam­men­ge­stellt. In einem gro­ßen gemal­ten Bild wim­melt es von Bezü­gen zu Wein­bau, Rhein und Mosel, Wind­rä­dern, Nür­burg­ring – und in dem Wim­mel­bild ver­steckt sind zahl­rei­che Kapi­tel übers „Grund­wis­sen der Kom­mu­nal­po­li­tik Rheinland-Pfalz“.