Wie wirken sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz aus? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz nachgegangen. In einem knapp 90-seitigen Gutachten kommen die Experten zu dem Schluss, dass in den nächsten 30 Jahren eine Reihe von Bereichen von neuen digitalen Anwendungen profitieren könnte. Sie warnen aber auch vor Strukturen, die von Spezialisten und der Privatwirtschaft dominiert werden.
Wo liegen die Potenziale von künstlicher Intelligenz und Digitalisierung mit besonderem Blick auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz? Die KI-Studie benennt fünf Beispiele: Landwirtschaft, Gesundheit, Ehrenamt, Tourismus und Mobilität.
Der Begriff „Künstliche Intelligenz” (KI) steht seit mehreren Jahren aufgrund zahlreicher technischer Fortschritte und damit einhergehender, greifbarer Entwicklungen, etwa im Bereich des autonomen Fahrens oder der automatischen Gesichtserkennung, im Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit.
In zwei Szenarien beschreiben Experten beispielhaft, wie sich Digitalisierung und Künstliche Systeme auf kommunales Leben auswirken könnten: einer utopischen Variante und einer dystopischen.
Wie wirken sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz aus? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz nachgegangen. In einem knapp 90-seitigen Gutachten kommen die Experten zu dem Schluss, dass in den nächsten 30 Jahren eine Reihe von Bereichen von neuen digitalen Anwendungen profitieren könnte. Sie warnen aber auch vor Strukturen, die von Spezialisten und der Privatwirtschaft dominiert werden.
Die Stadt New York führt neue Bordsteine ein, um mehr Regenwasser zur Bewässerung von Gärten zu nutzen. Durch spezielle abgesenkte Steinkanten fließt das Wasser an ausgesuchten Orten in die Vorgärten der New Yorker. Auch hierzulande wird vermehrt Regenwasser genutzt, wie der „Trierische Volksfreund“ berichtet.
In lokalen Workshops, den Digital-Werkstätten, werden rheinland-pfälzische Gemeinden dabei unterstützt, ihre eigene Digitalstrategie zu entwickeln.
Was verbindet die Menschen mit ihrer Region? Ein Kulturprojekt in Rheinhessen soll den Regionen in Rheinland-Pfalz Impulse geben: Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) ruft Kunstschaffende auf, Geschichten und Erzählungen in, aus, über und für die Region zu sammeln und zu präsentieren.
Die elektronische Akte soll bis spätestens 2026 in der Justiz Abläufe beschleunigen und Papier sparen. In Rheinland-Pfalz geht das schon früher: So gibt es die E-Akte bereits seit 2018 für Zivilverfahren an den Pilotstandorten Kaiserslautern und Bad Kreuznach.
Wie steht es um die Digitalisierung in Rheinland-Pfalz? Zum zweiten Mal veranstaltet die Landesregierung ein Digitalforum.