Menü Schließen

Partner

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. arbei­tet mit Part­nern aus For­schung, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft zusam­men. In den Bei­trä­gen hier wei­sen wir auf Koope­ra­tio­nen in den Pro­jek­ten hin. Bei Fra­gen hel­fen wir Ihnen ger­ne wei­ter.

(Foto: Piel media)

Wie regionale Profile den Standorten helfen: Fachtagung zu Kulturregionen in RLP

Regio­na­le kul­tu­rel­le Pro­fi­le hel­fen, Stand­or­te zu ent­wi­ckeln, die tou­ris­ti­sche Attrak­ti­vi­tät zu erhö­hen und einen Iden­ti­fi­ka­ti­ons­rah­men für Men­schen vor Ort zu schaf­fen. Ein auf zwei Jah­re ange­leg­tes Pro­jekt soll das Selbst­ver­ständ­nis von Kul­tur­re­gio­nen in Rhein­land-Pfalz unterstützen.

Was macht eigentlich die Entwicklungsagentur? Hier der Tätigkeitsbericht 2018

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz (EA) steht allen Kom­mu­nen im Bun­des­land als Part­ner zur Ver­fü­gung. Was bedeu­tet das kon­kret? Wie hat die EA im ver­gan­ge­nen Jahr den digi­ta­len und den demo­gra­phi­schen Wan­del auf neue Fra­gen und Ant­wor­ten für die Kom­mu­nen her­un­ter­ge­bro­chen? Aus­kunft gibt der neue Tätigkeitsbericht.

Wie Heritage-Pro einen Beitrag zur Bildung einer europäischen Identität leistet

Sechs Part­ner aus fünf Län­dern tref­fen sich in die­sen Tagen im spa­ni­schen Bil­bao, um über die Wei­ter­bil­dung für Kul­tur­er­be-Mana­ger zu bera­ten. Ziel des Pro­jekts Heri­ta­ge-Pro ist, die fach­über­grei­fen­de beruf­li­che Bil­dung zu ver­bes­sern. Immer­hin 300.000 Men­schen hel­fen direkt dabei, durch die Pfle­ge des Kul­tur­er­bes eine euro­päi­sche Iden­ti­tät zu stiften.

Auftakt unserer Digital-Werkstatt

Der digi­ta­le Wan­del ver­än­dert unser Zusam­men­le­ben grund­le­gend. Dabei ist es schwer, im Digi­tal-Dschun­gel den Über­blick zu bewah­ren. Doch gera­de für Kom­mu­nen kann es sich loh­nen: Eine eige­ne kom­mu­na­le Digi­tal­stra­te­gie bie­tet Ihrer Gemein­de die Chan­ce, digi­ta­le Ent­wick­lun­gen vor Ort zu initi­ie­ren und auf­ein­an­der abzustimmen.

Wir verlieren einen guten Partner

Kurt Pir­mann war für die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. als Ver­bands­bür­ger­meis­ter und Ober­bür­ger­meis­ter ein ver­läss­li­cher, kom­pe­ten­ter und geschätz­ter Part­ner. In meh­re­ren Pro­jek­ten durf­ten wir auf ihn und sei­ne Erfah­run­gen und Rat­schlä­ge ver­trau­en. Wir trau­ern um einen gro­ßen Men­schen­freund und guten Politiker.

Ein neuer Burgenblogger auf der Sooneck

Die Burg Soon­eck bei Nie­der­heim­bach hat wie­der einen Bur­gen­blog­ger und das Obe­re Mit­tel­rhein­tal gleich mit. Chris­toph Brö­der ist zum ers­ten Juni ange­tre­ten und sei­ne Berich­te ver­spre­chen schon jetzt bil­der­reich zu wer­den. Ler­nen Sie ihn mit uns ken­nen. Das ehren­amt­li­che TV-Maga­zin „Wir in Rhens“ hat ihn außer­dem gleich inter­viewt.

Die Deutsche bundesgartenschaugesellschaft unterwegs am Mittelrhein

Das Ja zur BUGA im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Am 16. Mai führ­te der Zweck­ver­band Welt­erbe Obe­res Mit­tel­rhein­tal die Deut­sche Bun­des­gar­ten­schau Gesell­schaft durch das Mit­tel­rhein­tal. Am Abend wur­de die Bewer­bung um die BUGA2031 offi­zi­ell offi­zi­ell über­ge­ben – das Ergeb­nis von drei Jah­ren Vor­ar­beit. Und einen Tag spä­ter kam schon die posi­ti­ve Antwort.