Menü Schließen

Vor Ort

So fließt mehr Regenwasser in die Vorgärten

Die Stadt New York führt neue Bord­stei­ne ein, um mehr Regen­was­ser zur Bewäs­se­rung von Gär­ten zu nut­zen. Durch spe­zi­el­le abge­senk­te Stein­kan­ten fließt das Was­ser an aus­ge­such­ten Orten in die Vor­gär­ten der New Yor­ker. Auch hier­zu­lan­de wird ver­mehrt Regen­was­ser genutzt, wie der „Trie­ri­sche Volks­freund“ berichtet. 

ZIRP sucht Kunstschaffende für Kulturprojekt in Rheinhessen

Was ver­bin­det die Men­schen mit ihrer Regi­on? Ein Kul­tur­pro­jekt in Rhein­hes­sen soll den Regio­nen in Rhein­land-Pfalz Impul­se geben: Die Zukunfts­in­itia­ti­ve Rhein­land-Pfalz (ZIRP) ruft Kunst­schaf­fen­de auf, Geschich­ten und Erzäh­lun­gen in, aus, über und für die Regi­on zu sam­meln und zu präsentieren. 

(Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz im Funkloch? Wo LTE gut verfügbar ist – und wo nicht

Exper­ten haben für jeden der 425 Krei­se und kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land gemes­sen und berech­net, wie häu­fig das schnel­le Mobil­funk­netz LTE ver­füg­bar ist. Dazu wer­te­ten sie drei Mona­te lang die Ver­bin­dungs­qua­li­tät von mehr als 460.000 Smart­phones aus. Das Ergebnis.

(Foto: Eisenberg Aktuell)

Warum bun​des​re​gie​rung​.de auf Betzdorf-Gebhardshain im Kreis Altenkirchen blickt

Es pas­siert nicht oft, dass sich eine Bun­des­re­gie­rung oder zumin­dest ihr Pres­se­amt mit der Ver­bands­ge­mein­de (VG) Betz­dorf-Geb­hards­hain beschäf­tigt. Die 10.000-Einwohner-VG ist Gegen­stand eines Bei­trags auf der Web­sei­te der Bun­des­re­gie­rung über das Leben auf dem Land.

Reiche und strukturschwache Regionen: Wo Deutschland prosperiert und wo nicht

„Deutsch­land zer­fällt in fünf Tei­le“, über­schrieb die „Welt“ ihren Bei­trag – über die Stu­die „Unglei­ches Deutsch­land“ der Fried­rich-Ebert-Stif­tung. Sie beschreibt das Wirt­schafts­wachs­tum in den Regio­nen in Deutsch­land und den Unter­schied zwi­schen rei­che­ren und ärme­ren Gegen­den im Land.