Welche digitalen Lösungen gehören zur Innenstadt der Zukunft? Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) hat dazu eine Umfrage gestartet: Werden wir künftig seltener die Innenstadt aufsuchen? Welche Einrichtungen sind in Innenstädten künftig unabdingbar?
Wieviel CO2 wird eigentlich in welchem Bereich in unserer Kommune ausgestoßen? Wo könnten wir CO2 einsparen? Welche Fragen und Herausforderungen können mir bei welcher Klimaschutzmaßnahme begegnen und wie könnte eine Antwort darauf aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Innovationsprogramm Klimaneutrale Städte der Morgenstadt-Initiative, die vom Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) geleitet wird.
Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Lehrgangs „Kommunale Digitalbeauftragte“ haben jetzt ihre Zertifikate der Qualifizierungsreihe erhalten. Fünf Module waren im Lehrgang zu absolvieren: Strategieentwicklung, Change-, Organisations- und Projektmanagement sowie Kommunikation und Bürgerbeteiligung.
Solarpflicht für Neubauten in Landau, Bienenweiden aus dem Automaten in Pirmasens, Energie aus dem „Eisspeicher“ in Schweich an der Mosel – eine Vielzahl an Projekten in Kommunen in Rheinland-Pfalz widmet sich dem Klimawandel und der Energiewende. Der Gemeinde- und Städtebund stellt sie in einer Serie vor.
Kommunales Crowdfunding könnte dabei helfen, in Kommunen Projekte zu verwirklichen. Dabei hilft die „Crowd“, das Publikum, bestimmte Vorhaben zu finanzieren und erhält je nach Spendensumme ein kleines Dankeschön. In Rheinland-Pfalz gehen nun zwei Verbandsgemeinden (VGen) mit Unterstützung der Entwicklungsagentur und dem Gründungsbüro der TU Kaiserslautern diesen Weg.
Kommunen in Deutschland sind mit ihren Finanzen glimpflicher durch die Coronakrise gekommen als befürchtet. Dank Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern konnten sie das letzte Jahr sogar mit einem kleinen Überschuss abschließen. Allerdings hat sich die Bewertung der Finanzlage in den Kämmereien massiv verschlechtert: 85 Prozent der Städte, Kreise und Gemeinden erwarten im laufenden Jahr krisenbedingt geringere Einnahmen.