In möglichst jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt in Rheinland-Pfalz richtet das Land Impfzentren zur Bekämpfung des Coronavirus ein. Hinzu kommen mobile Impfteams, die Heime besuchen werden.
Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben bei vielen Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz zu digitalen Innovationen geführt. In einer neuen Webinarreihe stellen der Gutenberg Digital Hub, die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und der Digitalberater Felix Schmitt erfolgreiche Lösungen vor.
Trotz einer rückläufigen Zahl an Baugenehmigungen und Baufertigstellungen ist der Wohnungsbestand in Rheinland-Pfalz stärker gewachsen als die Einwohnerzahl. Die Wohnraumversorgung hat sich deshalb im Durchschnitt etwas verbessert.
RLP rockt resilient – so lautet das Motto des Online-Hackathons der Wirtschaft Rheinland-Pfalz. Vom 13. bis 15. November sollen dabei rund 300 Teilnehmer an fünf Challenges für eine resiliente (widerstandskräftige) Wirtschaft arbeiten.
Dashboards sind Übersichten, die auf einen Blick die wichtigsten Kennzahlen zu einem bestimmten Prozess zeigen. Die Bundesregierung hat jetzt ein Dashboard zum Thema Digitalisierung gestartet.
Zum Abschluss der September-Workshops ging es ins größte Dorf Deutschlands: nach Haßloch. Bei der dortigen Digital-Werkstatt ging es vor allem um die Themen ‘Kommunale Verwaltung’, ‘Digitale Infrastruktur’ sowie ‘Dorf- und Stadtentwicklung”.
In der zweiten Digital-Werkstatt nach der Corona-Pause ging es am 22.09.2020 mit einem entsprechenden Hygienekonzept und einem veränderten Ablauf an die Entwicklung einer Digitalstrategie für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen. Themen waren dabei vor allem ‘Kommunale Verwaltung’, Digitale Infrastuktur’ und ‘Bildung und Jugend’.