Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales

Neue Mobilität: Wie Kommunen mit Elektrorollern, E‑Scootern und Co. umgehen sollten

Mikro­mo­bi­li­tät ist ein neu­es Buz­zword, in vie­len Städ­ten heißt das aller­dings: Hau­fen von Elek­tro­rol­lern ver­schan­deln das Stadt­bild. Die schnel­le und unge­re­gel­te Ein­füh­rung von E‑Rollern hat dazu geführt, dass vie­ler­orts Fuß­we­ge zuge­parkt sind von acht­los abge­leg­ten Rol­lern. Wie soll­ten Städ­te und Gemein­den also agieren?

(Foto: SeaBubbles)

Ein Modell für Rhein, Lahn und Mosel? Neue Wassertaxis ermöglichen neue Mobilität

Könn­ten Was­serta­xis an Rhein, Lahn und Mosel eine neue tou­ris­ti­sche Qua­li­tät erzeu­gen? Und womög­lich bin­nen zehn Jah­ren zur BUGA 2029 zwei getrenn­te Rhein­sei­ten im Mit­tel­rhein­tal ver­bin­den? In Paris jeden­falls schip­pern neu­er­dings klei­ne wei­ße Boo­te zum Test über die Sei­ne – offi­zi­el­ler Start ist vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr 2020. 

Baustoff Holz: Eine Chance für die Hotellerie im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Die Bun­des­gar­ten­schau 2029 wird vie­le Über­nach­tungs­gäs­te in die Regi­on Welt­erbe Obe­res Mit­tel­rhein­tal brin­gen. Besu­cher wol­len ein­zig­ar­ti­ge Land­schaft erle­ben und attrak­ti­ve Unter­künf­te genie­ßen. Ein quan­ti­ta­tiv und qua­li­ta­tiv ver­bes­ser­tes Ange­bot an Hotel­bet­ten scheint dafür von Vorteil. 

Gutachten: So verändern KI und Digitalisierung das kommunale Leben in RLP

Wie wir­ken sich Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che Intel­li­genz auf das kom­mu­na­le Leben in Rhein­land-Pfalz aus? Die­ser Fra­ge sind jetzt Wis­sen­schaft­ler im Auf­trag der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz nach­ge­gan­gen. In einem knapp 90-sei­ti­gen Gut­ach­ten kom­men die Exper­ten zu dem Schluss, dass in den nächs­ten 30 Jah­ren eine Rei­he von Berei­chen von neu­en digi­ta­len Anwen­dun­gen pro­fi­tie­ren könn­te. Sie war­nen aber auch vor Struk­tu­ren, die von Spe­zia­lis­ten und der Pri­vat­wirt­schaft domi­niert werden.

So fließt mehr Regenwasser in die Vorgärten

Die Stadt New York führt neue Bord­stei­ne ein, um mehr Regen­was­ser zur Bewäs­se­rung von Gär­ten zu nut­zen. Durch spe­zi­el­le abge­senk­te Stein­kan­ten fließt das Was­ser an aus­ge­such­ten Orten in die Vor­gär­ten der New Yor­ker. Auch hier­zu­lan­de wird ver­mehrt Regen­was­ser genutzt, wie der „Trie­ri­sche Volks­freund“ berichtet. 

ZIRP sucht Kunstschaffende für Kulturprojekt in Rheinhessen

Was ver­bin­det die Men­schen mit ihrer Regi­on? Ein Kul­tur­pro­jekt in Rhein­hes­sen soll den Regio­nen in Rhein­land-Pfalz Impul­se geben: Die Zukunfts­in­itia­ti­ve Rhein­land-Pfalz (ZIRP) ruft Kunst­schaf­fen­de auf, Geschich­ten und Erzäh­lun­gen in, aus, über und für die Regi­on zu sam­meln und zu präsentieren.