Menü Schließen

Nachhaltigkeit

(Foto: iStock/Svetlanais)

Plastik- oder Pappbecher? Wie Sportveranstaltungen nachhaltiger werden

Ein neu­es Web­por­tal soll Sport­ver­an­stal­te­rin­nen und Sport­ver­an­stal­ter dabei unter­stüt­zen, ihre Events nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. Die Platt­form bie­tet kon­kre­te Maß­nah­men, Emp­feh­lun­gen und Indi­ka­to­ren zur Umset­zung öko­lo­gi­scher und sozia­ler Stan­dards. Ent­wi­ckelt wur­de sie vom Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund, der Deut­schen Sport­hoch­schu­le Köln und dem Öko-Institut.

(Illustration: Initiative D21/EA-Bearbeitung) (Illustration: Initiative D21/EA-Bearbeitung)

Wie digitale Zwillinge Kommunen unterstützen, effizienter zu werden

Digi­ta­le Zwil­lin­ge kön­nen Städ­te, Unter­neh­men und Kom­mu­nen dabei unter­stüt­zen, nach­hal­ti­ger und effi­zi­en­ter zu wer­den. Das zeigt ein „Denk­im­puls“ der Initia­ti­ve D21. Als digi­ta­le Abbil­der von rea­len Objek­ten – wie Wind­rä­dern, Ver­kehrs­net­zen oder gan­zen Städ­ten – hel­fen sie, Pro­zes­se wie Hoch­was­ser­schutz, Ver­kehrs­pla­nung oder Recy­cling zu simu­lie­ren und bes­ser zu steuern. 

(Foto: Pixabay)

Städter wünschen sich eine „Urbane Wildnis“

Nach­hal­tig­keit beginnt in den Kom­mu­nen. Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen hat­te 17 Zie­le für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung defi­niert. Was das für hie­si­ge Städ­te bedeu­tet, hat nun die Ber­tels­mann-Stif­tung in einer reprä­sen­ta­ti­ven Befra­gung der deut­schen Bevöl­ke­rung in Städ­ten mit min­des­tens 50.000 Men­schen ab 14 Jah­ren erarbeitet. 

(Illustration: Vereinte Nationen)

So nachhaltig sind Kommunen in Deutschland

Weni­ger als zehn Jah­re ver­blei­ben, um die 2015 von den Ver­ein­ten Natio­nen beschlos­se­nen Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDG, Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung) bis 2030 zu ver­wirk­li­chen. Ein neu­er Leit­fa­den des Deut­schen Insti­tuts für Urba­nis­tik gibt Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für ein­zel­ne Typen von Kom­mu­nen, um die­se ins­ge­samt 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le zu verwirklichen.