Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und Partner haben einen interaktiven Agri-Photovoltaik-Demonstrator entwickelt, der das Computerspiel „Landwirtschaftssimulator” nutzt.
Ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) untersucht die Eignung verschiedener Arten von produktiver Arbeit für die Zentren deutscher Städte und Ortsteile.
Der Klimawandel führt zu einer Abnahme der Grundwasserneubildung um 25 Prozent seit der Jahrtausendwende. In Rheinland-Pfalz sollen ab 2024 auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe für die Wasserentnahme zahlen.
Auch die Landwirtschaft digitalisiert sich. Mit GPS-gesteuerten Maschinen können Bauern ihre Traktoren auf 20 Zentimeter genau über die Felder fahren und so Pflanzenschutzmittel und Saatgut einsparen.
Wie wirken sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz aus? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz nachgegangen. In einem knapp 90-seitigen Gutachten kommen die Experten zu dem Schluss, dass in den nächsten 30 Jahren eine Reihe von Bereichen von neuen digitalen Anwendungen profitieren könnte. Sie warnen aber auch vor Strukturen, die von Spezialisten und der Privatwirtschaft dominiert werden.
Wo liegen die Potenziale von künstlicher Intelligenz und Digitalisierung mit besonderem Blick auf das kommunale Leben in Rheinland-Pfalz? Die KI-Studie benennt fünf Beispiele: Landwirtschaft, Gesundheit, Ehrenamt, Tourismus und Mobilität.