Menü Schließen

Kommunen

(Illustration: EA)

Was die künftige Bundesregierung für Kommunen plant

Was plant die künf­ti­ge Bun­des­re­gie­rung spe­zi­ell für Kom­mu­nen? Das Maga­zin „Kom­mu­nal“ hat den 177-sei­ti­gen Koali­ti­ons­ver­trag von SPD, Grü­nen und FDP ent­spre­chend ana­ly­siert. Dem­nach sol­len unter ande­rem die För­der­pro­gram­me des Bun­des in ihrer Kom­ple­xi­tät mas­siv redu­ziert (ohne dass es weni­ger Geld gibt) und ver­ein­facht werden. 

(Foto: holding graz, CC BY 2.0)

Winterdienst: 🥒Gurkenwasser statt Streusalz

Streu­salz gilt als wich­tigs­tes Mit­tel, um Geh­we­ge und Stra­ßen vom Glatt­eis zu befrei­en. Allein in den Silos des Lan­des­be­triebs Mobi­li­tät lagern bis zu 142.000 Ton­nen Streu­salz. Jedoch belas­tet das Salz die Öko­sys­te­me, und Tie­re kön­nen dadurch erkran­ken. In Bay­ern haben Stra­ßen­meis­te­rei­en jetzt eine neue Metho­de entwickelt. 

Dörfer im Aufbruch: Eine digitale Plattform für den kommunalen Ideenaustausch

Kann unse­re Idee einem wei­te­ren Dorf hel­fen? Oder hat ein ande­res Dorf eine ein­fa­che Lösung für unse­ren Wunsch? Woher bekom­me ich Exper­ten­tipps? Die Web­site „Dör­fer im Auf­bruch“ aus Bran­den­burg bie­tet eine Ideen­tausch­bör­se für Dorfentwicklungsprojekte.