Menü Schließen

Vor Ort

Hühnerschar

Neue Nachbarschaften

Wo gibt es eine Nach­bar­schafts­in­itia­ti­ve in mei­ner Nähe? Wie kann ich selbst in mei­ner Nach­bar­schaft aktiv wer­den? Wel­che Ange­bo­te unter­stüt­zen mich dabei? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen möch­te das neue Inter­net­por­tal www​.neue​-nach​bar​schaf​ten​.rlp​.de der Lan­des­in­itia­ti­ve „Neue Nach­bar­schaf­ten – enga­giert zusam­men leben in Rhein­land-Pfalz!“ bieten.

Leerstand in Rockenhausen

Allianz für Innenstädte

Stär­kung des ört­li­chen Ein­zel­han­dels muss bei gleich­zei­ti­ger Nut­zung der Digi­ta­li­sie­rung vor­an­ge­trie­ben wer­den. Der Deut­sche Städ­te- und Gemein­de­bund (DStGB) und der Han­dels­ver­band Deutsch­land (HDE) war­nen vor den Fol­gen vie­ler­orts stei­gen­der Leer­stän­de und einer Ver­ödung der Innen­städ­te. Bei­de Ver­bän­de haben des­halb eine „Alli­anz für Innen­städ­te“ gegründet.

Für mehr zum Thema Leerstand empfehlen wir unsere Projekte Leerstandslotsen und den Leerstands-Risikorechner.

Auftakt „Digitale Kommune“ 2018

Wie kann eine Digi­tal­stra­te­gie für mei­ne Kom­mu­ne aus­se­hen? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tig­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der drit­ten Aus­ga­be von „Digi­ta­le Kom­mu­ne“. Die Semi­nar­rei­he star­te­te Ende Janu­ar in das neue Jahr, wie gewohnt in der Kom­mu­nal-Aka­de­mie in Bop­pard. Von einer Gemein­de­websei­te, die sämt­li­che Infor­ma­tio­nen rund um die Gemein­de bün­delt, über eine Gemein­de-App, aktu­el­le Whats­App-Nach­rich­ten für Tou­ris­ten bis hin zu einem Cowor­king Space ist alles denk­bar. So wur­den wie­der ver­schie­de­ne Pro­jekt­ideen vor­ge­stellt, mit denen jede Gemein­de das Gerüst für eine eige­ne Digi­tal­stra­te­gie fül­len kann.

Wifi in der Natur

Zweite Runde für wifi4rlp

Mit wifi4rlp star­te­te im Dezem­ber vie­ler­orts öffent­li­ches kos­ten­lo­ses WLAN. In einer zwei­ten Run­de kön­nen Kom­mu­nen bis zum 31. März För­der­mit­tel für den Aus­bau von WLAN-Hot­spots bean­tra­gen. Pro Hot­spot gewährt das Land der antrag­stel­len­den Kom­mu­ne 500 Euro als Zuwen­dung zur Instal­la­ti­on. Alle Infor­ma­tio­nen gibt es unter www​.wifi4rlp​.rlp​.de.

 

Wer fördert das digitale Ehrenamt?

… fragt sich Mario Wie­demann in die­sem Blog­ar­ti­kel. Er stellt fest: „Es gibt von offi­zi­el­ler Sei­te aus bis­her zu wenig För­de­rung und Aner­ken­nung für das digi­ta­le Ehren­amt in Deutsch­land. Denn was ist es ande­res als digi­ta­les, ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, wenn jemand in der Frei­zeit etwas pro­gram­miert, das der Stadt­ge­sell­schaft zu Gute kommt und für das es (meis­tens) kei­nen kom­mer­zi­el­len Hin­ter­grund gibt?“

Gold im Wasser

Mittelrheingold gefunden

Es fun­kelt neu­es Gold am Mit­tel­rhein: Der Blog Mit­tel­rhein­gold aus pri­va­ter Hand hat es sich zum Ziel gesetzt die regio­na­len Gren­zen zu über­win­den. Egal ob links- oder rechts­rhei­nisch, strom­auf- oder abwärts. Mit­tel­rhein­gold sam­melt The­men und kura­tiert Nach­rich­ten aus der gan­zen Regi­on. Wir wün­schen gutes Gelin­gen und wei­te­re schö­ne Bei­trä­ge wie die­sen hier.

Für mehr Informationen zum Mittelrheingold der Zukunft empfehlen wir die BUGA2031

land der Ideen - Welten verbinden - Zusammenhalt stärken - 100 Innovationen für Deutschland

Land der Ideen – Wettbewerb

Mit dem Wett­be­werb „Aus­ge­zeich­ne­te Orte im Land der Ideen“ wer­den jedes Jahr 100 Pro­jek­te prä­miert, die inno­va­ti­ve Ant­wor­ten auf drän­gen­de gesell­schaft­li­che Fra­gen lie­fern. Wenn Sie sich für ein außer­ge­wöhn­li­ches Pro­jekt enga­gie­ren, Trends für die Zukunft set­zen und Her­aus­for­de­run­gen krea­tiv ange­hen, kön­nen Sie sich hier bewer­ben. Bewer­bun­gen sind bis zum 20. Febru­ar möglich.

Aus Rhein­land-Pfalz kamen im letz­ten Jahr zwei Preis­trä­ger.