Wo in der Innenstadt ist gerade ein Parkplatz frei? Wo lässt sich das E‑Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Ein neuer Musterdatenkatalog der Bertelsmann-Stiftung liefert nun erstmals bundesweit eine Übersicht darüber, welche Datenbestände Städte und Gemeinden bereitstellen.
Die Initiative „Heimat 2.0“ geht in eine neue Runde. Das Bundesinnenministerium und das Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern auch in diesem Jahr digitale Lösungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge in strukturschwachen ländlichen Räumen – etwa in den Themenfeldern Gesundheit, Pflege, Nahversorgung, Kultur und Mobilität.
Mit neuen Förderprogrammen will die Landesregierung die Kommunen dabei unterstützen, ihre Innenstädte weiterzuentwickeln. „Innenstadt-Impulse“ nennt das Land das Modellvorhaben.
Viele Kommunen stecken in der Zwickmühle. Viele Projekte sind zu klein für Förderprogramme, aber viel zu teuer für den eigenen Haushalt. Da könnte Kommunales Crowdfunding die Lösung sein. Zwei Verbandsgemeinden aus der Pfalz trauen sich, neue Wege zu gehen. Wie weit sie schon gekommen sind, zeigt dieses Video.
Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz erhalten mehr als 90 Millionen Euro für den Städtebau und für Sportstätten. Das geht aus zwei neue Verwaltungsvereinbarungen hervor.
Das große Impfen gegen Corona nimmt Fahrt auf. Neue Webseiten veranschaulichen die Entwicklung.