Menü Schließen

News

Züge im Mittelrheintal. (Foto: Piel media)

Bahnlärm im Mittelrheintal: Leisere Güterzüge, aber Daten deuten auf Probleme

Ab 13. Dezem­ber sind lau­te Güter­zü­ge in Deutsch­land ver­bo­ten – und auch im beson­ders vom Bahn­lärm geplag­ten Mit­tel­rhein­tal soll es dann lei­ser wer­den. Laut dem jüngst vor­ge­stell­ten Lärm­schutz­be­richt der Deut­schen Bahn sol­len für ins­ge­samt 35 Ein­zel­pro­jek­te 130 Mil­lio­nen Euro in Lärm­schutz­maß­nah­men inves­tiert wer­den. Doch deu­ten Mess­da­ten auf Pro­ble­me beim Hal­bie­ren der Lautstärke.

Digitale Nachbarn: Hilfe gegen Einsamkeit bewährt sich in Corona-Zeiten

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie haben sich die „Digi­ta­len Nach­barn“ in Zwei­brü­cken als gro­ße Hil­fe gegen die Ver­ein­sa­mung von Senio­ren bewährt. Um 35 Pro­zent akti­ver sind die Teil­neh­mer des Pilot­pro­jekts laut monat­li­cher Aus­wer­tung seit 10. März gewor­den. Im Video spre­chen Leo­na Kauf­mann und Ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen über die aktu­el­le Entwicklung. 

(Foto: Piel media)

Bis zu 400.000 Euro Förderung für ausgewählte Kleinstadtprojekte

Die Klein­stadt­aka­de­mie sucht ein­mal mehr Pro­jek­te aus Klein­stadt­ver­bün­den, die sie för­dern möch­te. Bis zu 400.000 Euro pro Modell­vor­ha­ben ver­gibt die Initia­ti­ve von Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um und dem Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR).