DorfFunk nun auch in Betzdorf und Gebhardshain online!

Stellen Sie sich vor, für Ihr Dorf gibt es künftig eine völlig neue Kommunikationsplattform. Dort können Sie Informationen austauschen und Aktuelles aus dem Nachrichtenportal Ihrer Gemeinde nachlesen. Wenn Sie selbst Fragen haben, können Sie diese dort stellen. Oder, wenn Sie etwa als Verein Hilfe für eine Veranstaltung suchen, dort einfach mal nachfragen. In der Verbandsgemeinde … Weiterlesen
Zum BeitragStudie zeigt: Mittelrheintal verträgt mehr neue Hotels

Bis 2027 werden rund 3.000 neue Hotelbetten (1.500 Doppelzimmer) in der Ferienregion Romantischer Rhein benötigt. Das zeigt eine Studie von IHK Koblenz und Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Die Kommunen im Rheintal haben mit ihren Ansiedlungsvorhaben dann mehr Erfolge, wenn sie aktiv auf Projektentwickler, Investoren und Betreiber zugehen. Eine Grundlage für die Kommunen kann die Studie sein. Die … Weiterlesen
Zum BeitragNeues vom “Schreibtisch in Prüm”

Als wir vor gut einem Jahr den Betrieb unseres Schreibtisch in Prüm aufgenommen haben, wussten wir nicht so Recht, was auf uns zukommen wird. Es war völlig offen, ob das Konzept des „coworking“ auch im ländlichen Raum – in unserem Fall in der Eifel – funktionieren kann. Sicherlich hat es eine Weile gebraucht, bis unser … Weiterlesen
Zum BeitragAuftakt unserer Digital-Werkstatt

Der digitale Wandel verändert unser Zusammenleben grundlegend. Dabei ist es schwer, im Digital-Dschungel den Überblick zu bewahren. Doch gerade für Kommunen kann es sich lohnen: Eine eigene kommunale Digitalstrategie bietet Ihrer Gemeinde die Chance, digitale Entwicklungen vor Ort zu initiieren und aufeinander abzustimmen. Eine Digitalstrategie für Ihre Kommune Deshalb haben wir für rheinland-pfälzische Gemeinden die … Weiterlesen
Zum BeitragBesondere Orte im Oberen Mittelrheintal

Hätten Sie Lust ehemalige Luftschutzräume in Eisenbahntunnels zu besuchen oder eine verborgene romanische Kapelle in einem Brückenpfeiler zu entdecken? Vielleicht wollten Sie auch schon immer mal beim House Running außen einen alten Stadtturm herunterspazieren? All das versteckt sich im Mittelrheintal. Wo genau, können Sie zum Beispiel in unserem Beitrag erfahren.
Zum BeitragProjektvorbereitung: Buga-Moderatoren

Die Menschen im Mittelrheintal sind die Basis für den Erfolg der Bundesgartenschau im Oberen Mittelrheintal. Denn das Projekt kann nicht von Oben herab, sondern muss von Innen heraus wirken. Damit das gelingen kann, bereiten wir das Projekt Buga-Moderatoren vor. Ziel ist es, in jedem Ort der Buga ein bis zwei Ehrenamtliche zu finden, die hinter … Weiterlesen
Zum BeitragDigital verabreden – Analog treffen

… gehört zur Philosophie der App DorfFunk unseres Projektes Digitale Dörfer. Denn es geht nicht darum, das Dorfleben in eine digitale Welt zu verschieben, sondern es aus dem Digitalen heraus zu stärken. Letzte Woche sendete das SAT.1 Regionalmagazin einen Beitrag über den digitalen Dorfplatz im Donnersbergkreis. Und so können Sie den DorfFunk auch in Ihre … Weiterlesen
Zum BeitragExkursion: Römerland Carnuntum

In Niederösterreich, zwischen Wien und Bratislava, liegt die Region Römerland Carnuntum. Der dortige Regionalentwicklungsverein selben Namens versteht sich als tatkräftiger Unterstützer der Gemeinden und bringt immer wieder neue Projekte auf den Weg. Seit seiner Gründung 2002 spielt er eine integrative Rolle in der niederösterreichischen Regionalpolitik. „Römerland Carnuntum“ ist es gelungen das kulturelle Erbe der Region … Weiterlesen
Zum BeitragBayernCloud: Digitale Dienste im Tourismus

Das Allgäu wird Modellregion für die BayernCloud. Das Forschungsinstitut fortiss entwickelt dazu eine IT-Plattform, die kleinen und mittelständischen Tourismus-Betrieben in Bayern digitale Lösungen bereitstellen. Dadurch können beispielsweise Daten zu Veranstaltungen, Wanderwegen oder ÖPNV zusammengeführt werden. Die Daten lassen sich zentral abrufen und für neue Anwendungen weiterverarbeiten. Stichwort bei diesem Thema ist das Prinzip Open Data, … Weiterlesen
Zum Beitrag