Menü Schließen

Mittelrheintal

Züge im Mittelrheintal. (Foto: Piel media)

Bahnlärm im Mittelrheintal: Leisere Güterzüge, aber Daten deuten auf Probleme

Ab 13. Dezem­ber sind lau­te Güter­zü­ge in Deutsch­land ver­bo­ten – und auch im beson­ders vom Bahn­lärm geplag­ten Mit­tel­rhein­tal soll es dann lei­ser wer­den. Laut dem jüngst vor­ge­stell­ten Lärm­schutz­be­richt der Deut­schen Bahn sol­len für ins­ge­samt 35 Ein­zel­pro­jek­te 130 Mil­lio­nen Euro in Lärm­schutz­maß­nah­men inves­tiert wer­den. Doch deu­ten Mess­da­ten auf Pro­ble­me beim Hal­bie­ren der Lautstärke.

(Screenshot: breitbandmessung.de)

Funklöcher: Schlechte Mobilfunkabdeckung besonders im Ländlichen

Wie gut ist die Mobil­funk­ab­de­ckung in Deutsch­land? Die­ser Fra­ge ging die Bun­des­netz­agen­tur nach. Mit Hil­fe einer App ließ sie von Nut­zern mes­sen, wel­che Mobil­funk­tech­nik wo zur Ver­fü­gung steht. 187.000-mal wur­de die App instal­liert, 160 Mil­lio­nen Mess­punk­te wur­den erfasst. 

ZIRP

Stellenangebot: Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz sucht Kulturmanager

Einen Kul­tur­ma­na­ger (m, w, d) zur Unter­stüt­zung der zustän­di­gen Pro­jekt­lei­te­rin sucht die Zukunfts­in­itia­ti­ve Rhein­land-Pfalz e.V. zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt bis Ende 2020 mit einem Anteil von 50 Pro­zent der regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Arbeits­zeit. Die Auf­ga­be ist span­nend: Die ZIRP wird gemein­sam mit der Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe und der Ent­wick­lungs­agen­tur das Pro­jekt „Kul­tur­re­gio­nen in Rhein­land-Pfalz“ durch­füh­ren und dazu zwei Modell­re­gio­nen entwickeln.