Menü Schließen

Digitalisierung

Corona und Digitalisierung: Elf kommunale Best-Practices aus RLP

Rats­sit­zun­gen per Video­kon­fe­renz, elek­tro­ni­sche Ein­lass­kon­trol­le im Schwimm­bad oder Nach­bar­schafts­hil­fe per Dorf­Funk – dies sind eini­ge der vie­len digi­ta­len Pro­jek­te, mit denen die rhein­land-pfäl­zi­schen Kom­mu­nen auf die Her­aus­for­de­run­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie reagiert haben. Zu die­sen Pro­jek­ten ist jetzt eine Bro­schü­re erschienen. 

(Foto: Pixabay)

Jeder zweite im Einzelhandel nicht im Netz: Handelsverband und Google starten „ZukunftHandel“

Der Han­dels­ver­band Deutsch­land und Goog­le haben ein Digi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm für den Ein­zel­han­del gestar­tet. Es soll Läden in den Innen­städ­ten dabei hel­fen, sich vom klas­si­schen Laden­ge­schäft zu einem hybri­den Betrieb zu ent­wi­ckeln – sprich: das sta­tio­nä­re Geschäft mit­hil­fe von Online-Tools stärken. 

(Illustration: Pixabay)

Umfrage unter Kommunen: Digitaler Schub durch Corona?

Video­kon­fe­ren­zen, Online-Ter­min­ver­ga­be, digi­ta­le Nach­bar­schafts­hil­fe – eine Viel­zahl an digi­ta­len Ent­wick­lun­gen hat seit Beginn der Coro­na­kri­se einen Schub bekom­men. Mit einer Umfra­ge unter den Kom­mu­nen möch­te die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz gemein­sam mit dem Guten­berg Digi­tal Hub e.V. und Felix Schmitt, Bera­ter für kom­mu­na­le Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien, die Erfah­run­gen sammeln.

Klimaschutz galt kurz vor Corona als wichtigste Zukunftsaufgabe der Kommunen

Noch vor der Coro­na­kri­se hat das Deut­sche Insti­tut für Urba­nis­tik (Difu) sei­ne jähr­li­che Befra­gung von (Ober-)Bürgermeistern und ‑bür­ger­meis­te­rin­nen erstellt. Ergeb­nis: Den größ­ten aktu­el­len Hand­lungs­be­darf ihrer Städ­te sahen die kom­mu­na­len Spit­zen­kräf­te bei den The­men Woh­nen, Mobi­li­tät und Klimaschutz. 

(Foto: FES)

Arbeit im Homeoffice: Handbuch stellt Werkzeuge für digitales Arbeiten vor

Durch die Coro­na­kri­se wur­den auch in den Ver­wal­tun­gen und in der Lokal­po­li­tik vie­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zur Ein­rich­tung von Home­of­fices gezwun­gen. Die Kom­mu­nal­Aka­de­mie der Fried­rich-Ebert-Stif­tung hat nun ein Hand­buch mit vie­len Tipps und Werk­zeu­gen zusammengestellt.