Ende 2022 waren die Kommunen in Rheinland-Pfalz und deren Beteiligungen mit etwa 19,4 Milliarden Euro verschuldet, was pro Kopf eine Schuldenlast von 4.682 Euro bedeutete.
Eine einzigartige Sammlung ist auf einer Plattform „Demokratie kommunal“ (Demko) an der Universität Trier entstanden: Die Datenbank erfasst rund 2.500 Mitglieder von Stadträten in der frühen Nachkriegszeit in den größten Städten von Rheinland-Pfalz.
Das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Hochschule Kaiserslautern lädt zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung, dem Ideenwald Crowdforum 2024 unter dem Motto „Vielfalt vereint“, am 20. März ein.
Angesichts der extrem heißen Sommer in den vergangenen Jahren, die in Deutschland zu den vier wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zählte und in Europa über 60.000 hitzebedingte Todesfälle verursachte, wird die Anpassung von Städten an den Klimawandel immer wichtiger.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in der Unternehmenswelt, wie eine Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE, Ludwigshafen) und Hays zeigt.
Puderbach (Westerwald) – Die Anmeldung des eigenen Handwerksbetriebes, die Abmeldung bei Eintritt in den Ruhestand oder die Verlegung einer Gaststätte – all das sind alltägliche Vorgänge, die oft mit bürokratischem Aufwand verbunden sind. In vielen Regionen bedeutet dies das Ausfüllen von Papierformularen. Die Verbandsgemeinde Puderbach im Westerwald setzt dagegen bereits auf zeitgemäße Digitalisierung durch ein benutzerfreundliches Webportal.
Eine neue Studie der Hochschule Koblenz, geleitet von Professor Ayelt Komus, untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 63 Prozent der befragten Unternehmen KI nutzen, wobei die meisten erst seit maximal zwei Jahren damit arbeiten.
Eine neue Studie zeigt, wie Open-Source-Software (OSS) die digitale Unabhängigkeit von Kommunen stärken kann. Sie betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltungen, IT-Dienstleistern und bestehenden Online-Communities.
Eine neue Untersuchung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung widerlegt die Annahme, dass der deutsche Staat und seine Sozialausgaben übermäßig wachsen.
Das CityLAB Berlin hat ein Künstliche-Intelligenz-Werkzeug namens „Parla“ entwickelt, das über 10.000 Dokumente des Berliner Abgeordnetenhauses durchsuchen kann. Diese Dokumente umfassen parlamentarische Anfragen und Protokolle des Hauptausschusses, die online als PDF verfügbar sind.