Menü Schließen

Landleben digital

(Foto: iStock)

Raue Tonlage? Tipps zum Lösen von Konflikten in kommunalen Debatten

Länd­li­che Gebie­te in Deutsch­land ste­hen vor vie­len Her­aus­for­de­run­gen. Dazu gehö­ren Abwan­de­rung, Über­al­te­rung und feh­len­de Infra­struk­tur. Auch sind kom­mu­nal­po­li­ti­sche Debat­ten mehr und mehr von Unzu­frie­den­heit und Pro­test geprägt, wie eine Ana­ly­se der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung zeigt. 

(Illustration: Pixabay)

Große Unzufriedenheit über Busse und Bahnen in Rheinland-Pfalz

Jede drit­te Per­son in Deutsch­land ist unzu­frie­den mit der Erreich­bar­keit von Bus und Bahn. In Rhein­land-Pfalz ist sogar jede zwei­te unzu­frie­den. Das ergab eine reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge der „Alli­anz pro Schie­ne“ (2.000 Befrag­te ab 14 Jah­ren durch Tele­fon- und Online­be­fra­gung von Kant­ar, im Okto­ber 2022). 

(Foto: Schwarze)

Das Ziel: Neue vitale Stadtquartiere

Wie las­sen sich Stra­ßen­zü­ge mit leer­ste­hen­den Laden­zei­len in moder­ne, vita­le Stadt­quar­tie­re ver­wan­deln? Nach einer Initia­ti­ve des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums im Okto­ber 2020 haben sich 14 Stadt­la­bo­re dazu zusam­men­ge­tan, eine neue digi­ta­le Platt­form für städ­ti­sches Leer­stands- und Ansied­lungs­ma­nage­ment zu erschaffen.