Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Foto: Unsplash)

Wie Kommunen während Corona altersfreundlich bleiben

Konn­ten die Kom­mu­nen auch in der Coro­na-Kri­se alters­freund­lich blei­ben und im Aus­nah­me­zu­stand krea­tiv auf die Bedürf­nis­se ihrer beson­ders betrof­fe­nen älte­ren Bür­ger und Bür­ge­rin­nen reagie­ren? Eine qua­li­ta­ti­ve Befra­gung von Ver­ant­wort­li­chen aus kom­mu­na­len Ver­wal­tun­gen zeigt: Die Städ­te und Gemein­den sind ein Nähr­bo­den für Innovation. 

Neue Webinarreihe zeigt beispielhafte digitale Anwendungen rheinland-pfälzischer Kommunen

Die Ein­schrän­kun­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie haben bei vie­len Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen in Rhein­land-Pfalz zu digi­ta­len Inno­va­tio­nen geführt. In einer neu­en Web­i­nar­rei­he stel­len der Guten­berg Digi­tal Hub, die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz und der Digi­tal­be­ra­ter Felix Schmitt erfolg­rei­che Lösun­gen vor. 

(Foto: Pixabay)

Internet: Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran

Ob in Ahr­wei­ler oder Zwei­brü­cken, Bit­burg-Prüm oder Worms: Über­all in Rhein­land-Pfalz ist die Ver­füg­bar­keit von Inter­net­an­schlüs­sen mit 50 MBit/​s wei­ter gestie­gen. Das geht aus dem neu­en Sta­tus­be­richt Digi­ta­le Infra­struk­tu­ren her­vor, den jetzt das Innen­mi­nis­te­ri­um ver­öf­fent­licht hat.

Automatisierte Grafiken: Der Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) hat ein Dashboard auf seiner Website eingestellt, so dass eine manuelle Aktualisierung weitgehend entfallen kann. (Screenshot: EA)

Coronavirus: Welche Zahlen zählen

Anders als bei der ers­ten Wel­le im März wis­sen Wis­sen­schaft und Behör­den mitt­ler­wei­le bes­ser, auf wel­che Zah­len bei der Pan­de­mie zu ach­ten ist. Rhein­land-Pfalz infor­miert täg­lich über aktu­el­le Fall­zah­len – und lis­tet neben der Zahl der infi­zier­ten Per­so­nen in den Land­krei­sen und Städ­ten auch die Todes­fäl­le, die Zahl der Gene­se­nen und die Zahl der Gemel­de­ten in den jüngs­ten sie­ben Tagen pro 100.000 Ein­woh­nerauf. Eine täg­lich aktua­li­sier­te Excel-Tabel­le zeigt außer­dem die Ent­wick­lung in den Land­krei­sen und Städten. 

(Foto: Piel media)

Mehr als Alarmstufe rot: Welche Regeln in Rheinland-Pfalz gelten

Seit die­sem Mon­tag, 0 Uhr, ist die neue Coro­na-Bekämp­fungs­ver­ord­nung in Kraft. Eine unmit­tel­ba­re Fol­ge: Tou­ris­tin­nen und Tou­ris­ten müs­sen spä­tes­tens in der ver­gan­ge­nen Nacht abge­reist sein, denn Cam­ping­plät­ze sind geschlos­sen und Über­nach­tungs­an­ge­bo­te für tou­ris­ti­sche Zwe­cke unter­sagt. Das ist nur eine der Fol­gen, nach­dem sich die Minis­ter­prä­si­den­tin­nen und Minis­ter­prä­si­den­ten mit der Bun­des­kanz­le­rin auf einen bun­des­weit ein­heit­li­chen „Lock­down light“ ver­stän­digt haben.