Menü Schließen

Marcus Schwarze

Journalist und Berater Digitales
(Illustration: Pixabay/EA)

Erhöhte Gefahr durch Cyberattacken

Nach dem Angriffs­krieg Russ­lands auf die Ukrai­ne hat sich auch die Bedro­hungs­la­ge im Cyber­raum ver­schärft. Es besteht damit das Risi­ko, dass Betrei­ber kri­ti­scher Infra­struk­tu­ren Opfer von rus­si­schen Cyber­an­grif­fen wer­den. Angriffs­zie­le sind bei­spiels­wei­se die Energie‑, Strom- und Was­ser­ver­sor­gung, Kran­ken­häu­ser und auch öffent­li­che Verwaltungen. 

(Illustration: AusweisApp2)

Kommunalcamp thematisiert digitale Transformation

Am Don­ners­tag, 5. Mai, star­tet in Mainz das Kom­mu­nal­camp Rhein­land-Pfalz: Die Mit­mach­kon­fe­renz rich­tet sich unter ande­rem an haupt- und ehren­amt­li­che Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter, an Mit­ar­bei­ten­de und Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus Ver­wal­tun­gen sowie Gov­Tech-Start­ups und Lösungs­an­bie­ter zur digi­ta­len Transformation. 

Bildungskommunen erhalten Fördermittel

Land­krei­se und kreis­freie Städ­te kön­nen sich ab sofort beim Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­ri­um (BMBF) um eine För­de­rung als „Bil­dungs­kom­mu­ne“ bewer­ben. Damit will das Minis­te­ri­um die Bil­dungs­land­schaft wei­ter­ent­wi­ckeln – von der Digi­ta­li­sie­rung über neue Koope­ra­tio­nen und Ange­bo­te bis hin zum Aus­bau neu­er Bildungsthemen.