Menü Schließen

Ausgezeichnete Projekte: Klimaaktive Kommunen erläutern Details

(Foto: Pixabay)

Beim Wett­be­werb „Kli­ma­ak­ti­ve Kom­mu­ne“ haben im ver­gan­ge­nen Jahr 88 Kom­mu­nen aus ganz Deutsch­land teil­ge­nom­men. Die Pro­jek­te der zehn Gewin­ner sind jetzt in einer Samm­lung des Deut­schen Insti­tuts für Urba­nis­tik (difu) erschienen. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Dar­in sind zahl­rei­che prag­ma­ti­sche und prak­ti­sche Ansät­ze für eine nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung doku­men­tiert. So hat etwa der Kreis Plön in Schles­wig Hol­stein ein Wär­me­pla­nungs­ka­tas­ter ent­wi­ckelt. Eine 160 Per­so­nen klei­ne Gemein­de in Nord­fries­land hat vor­ge­macht, wie die sonst abge­re­gel­te Wind­kraft zur Strom- und Wär­me­er­zeu­gung mit neu­en Hei­zungs­an­la­gen intel­li­gent ver­netzt wer­den kann. Und Lud­wigs­burg hat sein Beschaf­fungs­we­sen sys­te­ma­tisch auf Nach­hal­tig­keit umge­stellt – vom Dru­cker­pa­pier bis zum Schulbau.

Veröffentlicht unter EA-Newsletter, Klimaanpassung, Kommunales Wissen, News, Vor Ort

Ähnliche Themen