Menü Schließen

Kommunale Digitalstrategie

(Illustration: Seoul Metropolitan Government)

Vortrag zeigt praktische Anwendungen des Metaversums für Kommunen

Das Meta­ver­se oder auf Deutsch Meta­ver­sum, eine vir­tu­el­le Welt, könn­te für Kom­mu­nen in Rhein­land-Pfalz neue Mög­lich­kei­ten in der Stadt­pla­nung, im Bür­ger­en­ga­ge­ment, in der Bereit­stel­lung von Dienst­leis­tun­gen und in der För­de­rung des Tou­ris­mus bie­ten. Eine Ver­an­stal­tung des Fraun­ho­fer Insti­tuts für Arbeits­for­schung und Orga­ni­sa­ti­on (IAO) wid­met sich der Auf­ga­be, kom­mu­na­len Ent­schei­dungs­trä­ge­rin­nen und Ent­schei­dungs­trä­gern ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis des Meta­ver­se zu vermitteln.

Corona und Digitalisierung: Elf kommunale Best-Practices aus RLP

Rats­sit­zun­gen per Video­kon­fe­renz, elek­tro­ni­sche Ein­lass­kon­trol­le im Schwimm­bad oder Nach­bar­schafts­hil­fe per Dorf­Funk – dies sind eini­ge der vie­len digi­ta­len Pro­jek­te, mit denen die rhein­land-pfäl­zi­schen Kom­mu­nen auf die Her­aus­for­de­run­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie reagiert haben. Zu die­sen Pro­jek­ten ist jetzt eine Bro­schü­re erschienen. 

(Illustration: Pixabay)

Umfrage unter Kommunen: Digitaler Schub durch Corona?

Video­kon­fe­ren­zen, Online-Ter­min­ver­ga­be, digi­ta­le Nach­bar­schafts­hil­fe – eine Viel­zahl an digi­ta­len Ent­wick­lun­gen hat seit Beginn der Coro­na­kri­se einen Schub bekom­men. Mit einer Umfra­ge unter den Kom­mu­nen möch­te die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz gemein­sam mit dem Guten­berg Digi­tal Hub e.V. und Felix Schmitt, Bera­ter für kom­mu­na­le Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien, die Erfah­run­gen sammeln.

Digital-Werkstatt ganz im Süden

Am 12.09.2019 ging es für die Digi­tal-Werk­stät­ten ganz in den Süden von Rhein­land-Pfalz. In Hagen­bach ent­wi­ckel­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer eine Digi­tal­stra­te­gie für die Ver­bands­ge­mein­de. Die wich­tigs­ten The­men waren Digi­ta­le Infra­struk­tur, Alltagsleben/​Kommunale Ver­wal­tung und Sil­ber­ne Gesellschaft.

Digital-Werkstatt in Wallhalben

Die Digi­tal-Werk­statt der Ver­bands­ge­mein­de Tha­leisch­wei­ler-Wall­hal­ben fand am 10.09.2019 statt. Im Rat­haus in Wall­hal­ben ent­wi­ckel­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer eine Digi­tal­stra­te­gie.
The­men waren dabei unter ande­rem Digi­ta­le Infra­struk­tur, Dorf-und Stadt­ent­wick­lung sowie Kom­mu­na­le Verwaltung. 

So wirken sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf kommunales Leben in RLP aus

Wie wir­ken sich Digi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che Intel­li­genz auf das kom­mu­na­le Leben in Rhein­land-Pfalz aus? Die­ser Fra­ge sind jetzt Wis­sen­schaft­ler im Auf­trag der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz nach­ge­gan­gen. In einem knapp 90-sei­ti­gen Gut­ach­ten kom­men die Exper­ten zu dem Schluss, dass in den nächs­ten 30 Jah­ren eine Rei­he von Berei­chen von neu­en digi­ta­len Anwen­dun­gen pro­fi­tie­ren könn­te. Sie war­nen aber auch vor Struk­tu­ren, die von Spe­zia­lis­ten und der Pri­vat­wirt­schaft domi­niert werden.