Menü Schließen

Coronavirus

(Foto: Pixabay)

Kurz nach Weihnachten starten Impfungen gegen Covid-19 – viel Geduld nötig

Wenn kurz nach Weih­nach­ten die ers­ten Imp­fun­gen gegen das Coro­na­vi­rus begin­nen, erge­ben sich vie­le Fra­gen. Wer kommt wann dran? Wer­den die über 80-Jäh­ri­gen, die zur Grup­pe der beson­ders gefähr­de­ten Per­so­nen gehö­ren, ein­zeln benach­rich­tigt? Kann man nach der Imp­fung auf Mas­ke und Abstands­re­geln verzichten? 

(Foto: Pixabay)

„Größte logistische Herausforderung der Bundesrepublik“: die Impfzentren gegen Corona

„Es ist eine Mam­mut­auf­ga­be, die größ­te logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung in der Geschich­te der Bun­des­re­pu­blik.“ So beur­tei­len Beob­ach­ter des „Spie­gels“ die Ein­rich­tung von 440 Impf­zen­tren gegen das Coro­na­vi­rus in ganz Deutsch­land. 31 davon mit ins­ge­samt 36 Impf­stra­ßen ent­stan­den in den ver­gan­ge­nen Wochen in Rheinland-Pfalz. 

Automatisierte Grafiken: Der Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen) hat ein Dashboard auf seiner Website eingestellt, so dass eine manuelle Aktualisierung weitgehend entfallen kann. (Screenshot: EA)

Coronavirus: Welche Zahlen zählen

Anders als bei der ers­ten Wel­le im März wis­sen Wis­sen­schaft und Behör­den mitt­ler­wei­le bes­ser, auf wel­che Zah­len bei der Pan­de­mie zu ach­ten ist. Rhein­land-Pfalz infor­miert täg­lich über aktu­el­le Fall­zah­len – und lis­tet neben der Zahl der infi­zier­ten Per­so­nen in den Land­krei­sen und Städ­ten auch die Todes­fäl­le, die Zahl der Gene­se­nen und die Zahl der Gemel­de­ten in den jüngs­ten sie­ben Tagen pro 100.000 Ein­woh­nerauf. Eine täg­lich aktua­li­sier­te Excel-Tabel­le zeigt außer­dem die Ent­wick­lung in den Land­krei­sen und Städten. 

(Foto: Piel media)

Mehr als Alarmstufe rot: Welche Regeln in Rheinland-Pfalz gelten

Seit die­sem Mon­tag, 0 Uhr, ist die neue Coro­na-Bekämp­fungs­ver­ord­nung in Kraft. Eine unmit­tel­ba­re Fol­ge: Tou­ris­tin­nen und Tou­ris­ten müs­sen spä­tes­tens in der ver­gan­ge­nen Nacht abge­reist sein, denn Cam­ping­plät­ze sind geschlos­sen und Über­nach­tungs­an­ge­bo­te für tou­ris­ti­sche Zwe­cke unter­sagt. Das ist nur eine der Fol­gen, nach­dem sich die Minis­ter­prä­si­den­tin­nen und Minis­ter­prä­si­den­ten mit der Bun­des­kanz­le­rin auf einen bun­des­weit ein­heit­li­chen „Lock­down light“ ver­stän­digt haben.