Menü Schließen

Wettbewerbe

(Illustration: Pixabay)

„Heimat 2.0“ fördert neue Digitalprojekte in strukturschwachen ländlichen Räumen

Die Initia­ti­ve „Hei­mat 2.0“ geht in eine neue Run­de. Das Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um und das Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) för­dern auch in die­sem Jahr digi­ta­le Lösun­gen zur Siche­rung der Daseins­vor­sor­ge in struk­tur­schwa­chen länd­li­chen Räu­men – etwa in den The­men­fel­dern Gesund­heit, Pfle­ge, Nah­ver­sor­gung, Kul­tur und Mobilität. 

(Screenshot Youtube: EA)

Kommunales Crowdfunding: Viele kleine Beiträge für große Ziele

Vie­le Kom­mu­nen ste­cken in der Zwick­müh­le. Vie­le Pro­jek­te sind zu klein für För­der­pro­gram­me, aber viel zu teu­er für den eige­nen Haus­halt. Da könn­te Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding die Lösung sein. Zwei Ver­bands­ge­mein­den aus der Pfalz trau­en sich, neue Wege zu gehen. Wie weit sie schon gekom­men sind, zeigt die­ses Video.

(Foto: Piel media)

Bund fördert verstärkt neue Radwege und Fahrradkonzepte

Mit dem Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030 der Bun­des­re­gie­rung sol­len zusätz­li­che Mit­tel in Höhe von 900 Mil­lio­nen Euro für den Rad­ver­kehr bis 2023 bereit­ge­stellt wer­den. Damit erge­ben sich zusam­men mit den bis­he­ri­gen För­der­mög­lich­kei­ten rund 1,46 Mil­li­ar­den Euro für die För­de­rung des Rad­ver­kehrs und der Rad­in­fra­struk­tur durch das Bundesverkehrsministerium. 

(Foto: Unsplash)

Klimaschutz vor Ort: Erstmals bis zu 100 Prozent Förderung möglich

100 Mil­lio­nen Euro zusätz­lich ste­hen seit August bis Ende 2021 für aus­ge­wähl­te Kli­ma­schutz­pro­jek­te in den Kom­mu­nen zur Ver­fü­gung. Das hat die Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve (NKI) mit­ge­teilt. Das Geld ist Teil des Kon­junk­tur- und Zukunfts­pa­kets der Bun­des­re­gie­rung zur Bewäl­ti­gung der Coronakrise. 

(Foto: Pixabay)

Klimaschutz fängt in den Kommunen an – auch in den finanzschwachen

Kom­mu­nen spie­len eine zen­tra­le Rol­le bei der Umset­zung der Kli­ma­schutz­zie­le, zu deren Umset­zung sich Deutsch­land ver­pflich­tet hat. Den­noch ist Kli­ma­schutz für Kom­mu­nen nur eine frei­wil­li­ge Auf­ga­be. Sie anzu­ge­hen, hängt stark von den per­so­nel­len und finan­zi­el­len Kapa­zi­tä­ten ab.