Menü Schließen

Heritage-Pro

Weiterbildungsprogramm für europäische Kulturerbe-Manager: Jetzt kostenlos downloadbar

Wir freu­en uns, Ihnen die ers­ten Ergeb­nis­se vom ERASMUS+-Projekt Heri­ta­ge PRO zu prä­sen­tie­ren: ein inter­dis­zi­pli­nä­res und zer­ti­fi­zier­tes Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm für Kul­tur­er­be-Mana­ger sowie zuge­hö­ri­ge Richt­li­ni­en zur Umset­zung und ein Pra­xis-Paket mit direkt anwend­ba­ren Vor­la­gen. Die Mate­ria­li­en sind ab sofort zum kos­ten­frei­en Down­load verfügbar.

Der Häusener Kran in St. Goarshausen. (Foto: Jöckel/EA)

Interdisziplinäres Trainingscamp für Berufseinsteiger im Kulturerbe-Sektor: Jetzt bewerben!

Am 19. und 20. April 2021 wird die Ent­wick­lungs­agen­tur im Rah­men des inter­na­tio­na­len Pro­jek­tes HERITAGE PRO ein zwei­tä­gi­ges inter­dis­zi­pli­nä­res Trai­nings­camp für Berufs­ein­stei­ger im Kul­tur­er­be-Sek­tor aus­rich­ten. Inter­es­sier­te kön­nen sich ab sofort bis zum 31. Dezem­ber hier­für bewer­ben. Das Camp wird in Rhein­land-Pfalz stattfinden.

Erasmus+ Projekt Heritage Pro stößt auch in Russland auf Interesse

Am 4. Dezem­ber 2019 emp­fing Sascha Kol­hey von der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz in Mainz eine Dele­ga­ti­on des Komi­tees für Bür­ger­initia­ti­ven (KGI) aus der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on und infor­mier­te über das Pro­jekt Heri­ta­ge Pro. Das KGI wur­de von der Deut­schen Stif­tung für Inter­na­tio­na­le recht­li­che Zusam­men­ar­beit (IRZ) auf einer fünf­tä­gi­gen Exkur­si­on in Deutsch­land begleitet.

Heritage-Pro-Projekttreffen in Schweden: Unterwegs im Namen des europäischen Kulturerbemangements

Ziel von Heri­ta­ge Pro ist, ein inter­dis­zi­pli­nä­res und mehr­spra­chi­ges Schu­lungs­pro­gramm zur nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung und Erhal­tung des kul­tu­rel­len Erbes in Euro­pa zu erstel­len. Hier­zu tra­fen sich am 30. Sep­tem­ber und 1. Okto­ber zum drit­ten Mal die sechs Pro­jekt­part­ner auf Ein­la­dung unse­rer schwe­di­schen Part­ner Chris­ter Gustafs­son und Jer­mi­na Sta­nojev (RESTRADE) im schwe­di­schen Var­berg in der Pro­vinz Halland. Für die Ent­wick­lungs­agen­tur reis­ten Susan­ne Gill (Pro­jekt­lei­te­rin) und Sascha Kol­hey (Pro­jekt­as­sis­tent) nach Schweden.

Projekttreffen von Heritage Pro in Varberg /​ Schweden

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren: Am 30. Sep­tem­ber und 01. Okto­ber fin­det das drit­te Tref­fen der Pro­jekt­part­ner vom Erasmus+-Projekt Heri­ta­ge Pro statt. Auf Ein­la­dung unse­rer schwe­di­schen Part­ner Chris­ter Gustafs­son und Jer­mi­na Sta­nojev (RESTRADE) wird das Pro­jekt­team im schwe­di­schen Varberg/​Provinz Halland zu Gast sein. Hier­zu wer­den auch die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen der Ent­wick­lungs­agen­tur, Susan­ne Gill (Pro­jekt­lei­te­rin) und Sascha Kol­hey (Pro­jekt­as­sis­tenz),  nach Schwe­den reisen.

Zweites Projekttreffen von Heritage Pro in Bilbao: Weiterer Schritt zum interdisziplinären Ausbildungsprogramm

Heri­ta­ge Pro ist eine drei­jäh­ri­ge Erasmus+-Initiative von sechs euro­päi­schen Part­nern aus Deutsch­land, Spa­ni­en, Öster­reich, Schwe­den und Bel­gi­en. Ziel ist, ein inter­dis­zi­pli­nä­res und mehr­spra­chi­ges Schu­lungs­pro­gramm zur nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung und Erhal­tung des kul­tu­rel­len Erbes in Europa. 

Besprechung mit Projektbeiratsmitglied Thomas Metz zu den Heritage-Pro Trainingsmodulen

Das Heri­ta­ge-Pro-Team hat es geschafft, acht hoch­ran­gi­ge euro­päi­sche Exper­ten aus dem Bereich des Kul­tur­er­bes mit ihrer Exper­ti­se und ihrem Wis­sen für den Pro­jekt­bei­rat von Heri­ta­ge-Pro zu gewin­nen (mehr Infor­ma­ti­on zu unse­ren wei­te­ren Exper­ten fin­den Sie hier). Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. und der Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Kul­tur und Arbeit e.V. tra­fen sich am 15. März 2019 für eine Bera­tung über die der­zei­ti­gen in Ent­wick­lung befind­li­chen Trai­nings­mo­du­le mit Tho­mas Metz, einem der deut­schen Beiratsmitglieder.