Menü Schließen

Digitalisierung

(Illustration: KGSt)

Wie Kommunen mit Open-Source-Programmen arbeiten können

Der Bericht „Open Source in Kom­mu­nen – Auf­bau einer Open-Source-Gover­nan­ce“ der Kom­mu­na­len Gemein­schafts­stel­le für Ver­wal­tungs­ma­nage­ment (KGSt) zeigt, wie Städ­te und Gemein­den Open-Source-Soft­ware (OSS) gezielt ein­set­zen kön­nen, um unab­hän­gi­ger von gro­ßen Soft­ware­an­bie­tern zu wer­den. Der Bericht ist ähn­lich wie vie­le Open-Source-Pro­jek­te frei zugänglich. 

(Illustration: EA/msc, KI-generiert)

Wie der KI-Assistent der Entwicklungsagentur funktioniert

(Foto: Lenz)

Künstliche Intelligenz unter der Lupe im Studiengang an der HöV

Wie ist der aktu­el­le Stand der Tech­nik bei Künst­li­cher Intel­li­genz (KI)? Was muss ich beim Ein­satz von KI beach­ten? Und wie kann ich KI als Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de sinn­voll nut­zen? Die­se Fra­gen waren jetzt The­ma im Stu­di­en­gang „Bache­lor of Arts“ im Wahl­stu­di­en­fach „Ganz­heit­li­che Gestal­tung der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on im Land und in Kommunen“. 

(Illustration: Marcus Schwarze/Flux1.1-pro, KI-generiert)

EA bietet neues Seminar zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) redu­ziert Arbeits­zeit – sofern man sie rich­tig ein­setzt. In einem neu­en Semi­nar zeigt die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz kon­kre­te prak­ti­sche Anwen­dun­gen für die Tech­nik. Die reicht mitt­ler­wei­le weit über ChatGPT hin­aus: Neue Assis­ten­ten und Agen­ten sowie ver­bes­ser­te Anwen­dun­gen kom­men auf den Markt. 

(Illustration: Initiative D21/EA-Bearbeitung) (Illustration: Initiative D21/EA-Bearbeitung)

Wie digitale Zwillinge Kommunen unterstützen, effizienter zu werden

Digi­ta­le Zwil­lin­ge kön­nen Städ­te, Unter­neh­men und Kom­mu­nen dabei unter­stüt­zen, nach­hal­ti­ger und effi­zi­en­ter zu wer­den. Das zeigt ein „Denk­im­puls“ der Initia­ti­ve D21. Als digi­ta­le Abbil­der von rea­len Objek­ten – wie Wind­rä­dern, Ver­kehrs­net­zen oder gan­zen Städ­ten – hel­fen sie, Pro­zes­se wie Hoch­was­ser­schutz, Ver­kehrs­pla­nung oder Recy­cling zu simu­lie­ren und bes­ser zu steuern.