Menü Schließen

Verwaltung

(Illustration: Midjourney/Künstliche Intelligenz/Schwarze)

Der Gang zum Amt bleibt weiterhin häufig noch nötig

Eine Aus­wer­tung des Smart-City-Index des Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom zeigt, wie digi­tal Ver­wal­tun­gen in Deutsch­land sind. Dem­nach ermög­li­chen bereits 95 Pro­zent der Bür­ger­äm­ter eine Online-Ter­min­ver­ga­be. Dage­gen ist bei ande­ren Dienst­leis­tun­gen in vie­len Städ­ten immer noch der per­sön­li­che Gang zum Amt nötig. 

(Illustration: Netzwerk Digitale Dörfer RLP)

Erfahrungsbericht: Digitaler Wandel in der Praxis

„In kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­ein­hei­ten muss die Digi­ta­li­sie­rung zum selbst­ver­ständ­li­chen Bestand­teil des Arbeits­all­tags wer­den und ist längst kein Mode­the­ma mehr.“ Das schrei­ben die drei Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin­nen des Netz­werks Digi­ta­le Dör­fer RLP in einem aktua­li­sier­ten Erfah­rungs­be­richt aus der Praxis.

(Illustration: AusweisApp2)

Kommunalcamp thematisiert digitale Transformation

Am Don­ners­tag, 5. Mai, star­tet in Mainz das Kom­mu­nal­camp Rhein­land-Pfalz: Die Mit­mach­kon­fe­renz rich­tet sich unter ande­rem an haupt- und ehren­amt­li­che Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter, an Mit­ar­bei­ten­de und Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus Ver­wal­tun­gen sowie Gov­Tech-Start­ups und Lösungs­an­bie­ter zur digi­ta­len Transformation.