Menü Schließen
(Screenshot Youtube: EA)

Kommunales Crowdfunding: Viele kleine Beiträge für große Ziele

Vie­le Kom­mu­nen ste­cken in der Zwick­müh­le. Vie­le Pro­jek­te sind zu klein für För­der­pro­gram­me, aber viel zu teu­er für den eige­nen Haus­halt. Da könn­te Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding die Lösung sein. Zwei Ver­bands­ge­mein­den aus der Pfalz trau­en sich, neue Wege zu gehen. Wie weit sie schon gekom­men sind, zeigt die­ses Video.

Digital ins Wochenende: So klappt es mit den Livestreams von Kulturevents

Die Schlie­ßung von Kul­tur­stät­ten und Absa­ge öffent­li­cher Events hat im ers­ten Lock­down im ver­gan­ge­nen März das Kul­tur­le­ben über­all lahm gelegt und Künst­le­rin­nen und Künst­ler in eine schwie­ri­ge finan­zi­el­le Lage gebracht. Kai­sers­lau­tern woll­te das Kunst- und Kul­tur­le­ben in der Stadt trotz Coro­na-Beschrän­kun­gen wei­ter­füh­ren, dabei aber natür­lich die Hygie­ne-Regeln beachten.