Menü Schließen
(Foto Mechelen: iStock/bbferrari)

Mehr Vertrauen in den Staat auf kommunaler Ebene

Zukunfts­for­scher Dani­el Dett­ling sieht Kom­mu­nen als wich­ti­ge Akteu­re in Kri­sen­zei­ten. Sie kön­nen bes­ser als Natio­nal­staa­ten auf loka­le Her­aus­for­de­run­gen reagie­ren, wie Kli­ma­wan­del oder Inte­gra­ti­on. Auf loka­ler Ebe­ne hät­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mehr Ver­trau­en, da hier Ent­schei­dun­gen nah an ihren Bedürf­nis­sen getrof­fen werden. 

(Symbolbild: Unsplash)

Wie im kleinen Ort das Dorfleben neuen Schwung bekommt

Ein klei­ner Ort in Rhein­land-Pfalz hat einen neu­en Ver­ein gegrün­det, um das Dorf­le­ben wie­der­zu­be­le­ben. Der Ort Stoll­zem (Name geän­dert) hat­te frü­her Fes­te, die aber wegen des demo­gra­fi­schen Wan­dels und altern­der Ver­ei­ne auf­ge­ge­ben wur­den. Die neu­en Ver­eins­mit­glie­der, dar­un­ter vie­le Frau­en und Män­ner mitt­le­ren Alters, orga­ni­sie­ren jetzt wie­der Ver­an­stal­tun­gen wie Dorf­fes­te für die Gemeinschaft.