Menü Schließen

Newsletter informiert über Wiederaufbau nach Naturkatastrophe

In die­sen Tagen erscheint die 25. Aus­ga­be des News­let­ters der Wie­der­auf­bau­be­auf­trag­ten des Lan­des Rhein­land-Pfalz, Staats­se­kre­tä­rin Nico­le Stein­gaß. Seit Okto­ber infor­miert das Schrei­ben regel­mä­ßig über Aspek­te der Auf­bau­hil­fe nach der Natur­ka­ta­stro­phe im Ahrtal und ande­ren Regionen. 

(Foto: Joachim Müllerchen99, CC BY-SA 3.0)

Der Schlüssel für mehr Klimaschutz: die digitalisierte Verkehrswende

Der Ver­kehrs­sek­tor ist ein Schlüs­sel für den Erfolg der deut­schen Kli­ma­schutz­stra­te­gie. Jedoch wur­den in die­sem Sek­tor im Jahr 2019 noch immer so vie­le Ton­nen CO2 aus­ge­sto­ßen wie 1990 – rund 20 Pro­zent der Treib­haus­gas-Emis­sio­nen. Eine Stu­die des Wup­per­tal Insti­tuts nennt nun acht The­sen für den Weg in die digi­ta­li­sier­te Verkehrswende. 

(Foto: Pixabay)

Gute Zukunft für viele Kleinstädte in Deutschland

57 Pro­zent der Bevöl­ke­rung in Rhein­land-Pfalz lebt in Klein­städ­ten – Gemein­den also mit 5.000 bis unter 20.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern. Das Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) sagt Klein­städ­ten bun­des­weit eine gute Zukunft vor­aus: Mehr Men­schen wür­den lie­ber in einer Klein­stadt statt in einer Groß­stadt leben.