Menü Schließen
(Illustration „Warming Stripes“, Temperaturentwicklungen in Deutschland seit 1881: showyourstripes.info)

Jetzt aktualisiert: Was wir heute übers Klima wissen

Deutsch­land erleb­te 2022 erneut einen Hit­ze­som­mer. Das ver­gan­ge­ne Jahr­zehnt (2011 bis 2020) war das wärms­te in den Auf­zeich­nun­gen. Gemein­sam mit fünf wei­te­ren nam­haf­ten Orga­ni­sa­tio­nen hat jetzt die Helm­holtz-Kli­ma-Initia­ti­ve eine aktua­li­sier­te Fak­ten­samm­lung zum Kli­ma­wan­del veröffentlicht. 

(Foto: Pixabay)

Wie viel Energiewende steckt in Ihrer Kommune? 

Digi­ta­le Dash­boards zum Ener­gie­ver­brauch in Kom­mu­nen lie­gen im Trend. So zeigt etwa ein Ener­gie­mo­ni­tor im Land­kreis Regens­burg im Vier­tel­stun­den­takt, wie viel Ener­gie aus Foto­vol­ta­ik, Was­ser­kraft, Wind­kraft und Bio­mas­se erzeugt und wofür sie ver­wen­det wird. In Rhein­land-Pfalz sam­melt – wenn auch nicht im Vier­tel­stun­den­takt – ein Ener­gie­at­las der Ener­gie­agen­tur umfang­rei­ches Daten­ma­te­ri­al, Kon­zep­te und Pra­xis­bei­spie­le aus den Kommunen.