Menü Schließen

Partner

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. arbei­tet mit Part­nern aus For­schung, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft zusam­men. In den Bei­trä­gen hier wei­sen wir auf Koope­ra­tio­nen in den Pro­jek­ten hin. Bei Fra­gen hel­fen wir Ihnen ger­ne wei­ter.

Blick von der Loreley: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Loreleyplateaus war ein Projekt der Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. (Foto: Armin Schaust, Verbandsgemeindeverwaltung Loreley)

Einzigartige Kulturlandschaft: das Welterbe Oberes Mittelrheintal

Die Inka­stadt Machu Pic­chu in Peru, das Grab­mal Taj Mahal in Indi­en oder der Berg Athos in Grie­chen­land, die Lis­te der UNESCO-Welt­erbe­stät­ten ist lang. Im Juni 2002 wur­de auch das „Obe­re Mit­tel­rhein­tal“, das sich auf 60 km zwi­schen Bingen/​Rüdesheim und Koblenz erstreckt, in die Lis­te auf­ge­nom­men – als ers­te deut­sche Kul­tur­land­schaft über­haupt. Was die Fas­zi­na­ti­on die­ses ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raums aus­macht, dar­über hat die Stif­tung Bau­kul­tur mit dem Prä­si­den­ten der Struk­tur- und Geneh­mi­gungs­di­rek­ti­on Nord (SGD Nord), Dr. Ulrich Klee­mann, gesprochen.

Digitale Nachbarn: Hilfe gegen Einsamkeit bewährt sich in Corona-Zeiten

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie haben sich die „Digi­ta­len Nach­barn“ in Zwei­brü­cken als gro­ße Hil­fe gegen die Ver­ein­sa­mung von Senio­ren bewährt. Um 35 Pro­zent akti­ver sind die Teil­neh­mer des Pilot­pro­jekts laut monat­li­cher Aus­wer­tung seit 10. März gewor­den. Im Video spre­chen Leo­na Kauf­mann und Ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen über die aktu­el­le Entwicklung.