Menü Schließen

EA-Newsletter

Hier infor­mie­ren wir Sie jede Woche über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen unse­rer Pro­jek­te. Außer­dem sto­ßen wir bei unse­rer Arbeit immer wie­der auf span­nen­de Arti­kel, Vide­os, Pod­casts und Wett­be­wer­be zu kom­mu­na­len The­men, Digi­ta­li­sie­rung, Demo­gra­fie, Zukunfts­vi­sio­nen und For­schung. Dar­aus stel­len wir jede Woche einen News­let­ter zusam­men. Das Ergeb­nis fin­den Sie hier!

Haben Sie einen Tipp für uns? Dann schrei­ben Sie uns gerne.
Sie erhal­ten den News­let­ter lie­ber jede Woche per Mail? Hier geht es zur Anmel­dung.

(Screenshot: Universität Hohenheim)

Auf der Intensivstation: Corona in der Simulation und in der Realität

Ein Modell der Uni­ver­si­tät Hohen­heim zeigt, wie sich bestimm­te Maß­nah­men zur Beschrän­kung der Kon­tak­te aus­wir­ken. In einer vir­tu­el­len Stadt kann jeder­mann aus­pro­bie­ren, was pas­siert, wenn er zum Bei­spiel die infi­zier­ten Men­schen in häus­li­che Qua­ran­tä­ne schickt, die Schu­len schließt, mit Gesund­heits­auf­klä­rung die all­ge­mei­nen Hygie­ne­be­din­gun­gen ver­bes­sert oder die Bet­ten­ka­pa­zi­tät in den Kran­ken­häu­sern aufstockt. 

(Foto: Pixabay)

Coronakrise: Digitale Lösungen der Kommunen

Not macht digi­tal – und die Kom­mu­nen erfin­de­risch. Die Ber­tels­mann-Stif­tung nennt in einem Bei­trag unter blog​-smart​coun​try​.de meh­re­re Lösun­gen, mit denen Städ­te und Gemein­den digi­ta­le Rat­häu­ser ein­rich­ten – sprich: Ver­wal­tung und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger übers Digi­ta­le näher zusam­men­rü­cken lassen.