Menü Schließen

Vor Ort

(Foto: Piel media)

Bis zu 400.000 Euro Förderung für ausgewählte Kleinstadtprojekte

Die Klein­stadt­aka­de­mie sucht ein­mal mehr Pro­jek­te aus Klein­stadt­ver­bün­den, die sie för­dern möch­te. Bis zu 400.000 Euro pro Modell­vor­ha­ben ver­gibt die Initia­ti­ve von Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um und dem Bun­des­in­sti­tut für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR).

(Foto: Pixabay)

Coronakrise: Digitale Lösungen der Kommunen

Not macht digi­tal – und die Kom­mu­nen erfin­de­risch. Die Ber­tels­mann-Stif­tung nennt in einem Bei­trag unter blog​-smart​coun​try​.de meh­re­re Lösun­gen, mit denen Städ­te und Gemein­den digi­ta­le Rat­häu­ser ein­rich­ten – sprich: Ver­wal­tung und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger übers Digi­ta­le näher zusam­men­rü­cken lassen. 

(Foto: Marcus Schwarze)

Wie sich Menschen zu Fuß, auf dem Rad und mit dem Auto die Straße gerecht teilen

Eine neue Bro­schü­re infor­miert Pla­ne­rin­nen und Pla­ner aus Ver­wal­tung und Pla­nungs­bü­ros, was beim Gestal­ten von Ver­kehrs­we­gen zu beach­ten ist. Das Heft wid­met sich beson­ders den Fuß­we­gen und legt Wert auf eine prag­ma­ti­sche Über­sicht der ein­schlä­gi­gen Nor­men und Verordnungen.