Menü Schließen

News

(Illustration: difu)

Klima, Wandel, Katastrophen: Wie Kommunen resilienter werden

Kom­mu­nen müs­sen sich ver­schie­de­nen Her­aus­for­de­run­gen stel­len, wie demo­gra­fi­schem Wan­del, Kli­ma­ver­än­de­rung und Kata­stro­phen. Die Digi­ta­li­sie­rung kann hel­fen, urba­ne Resi­li­enz zu stär­ken, aber auch Gefah­ren wie Cyber­at­ta­cken mit sich brin­gen. Eine Stu­die des Deut­schen Insti­tuts für Urba­nis­tik zeigt, wie digi­ta­le Daten­in­fra­struk­tu­ren und Steue­rungs­tools Resi­li­enz in Kom­mu­nen stär­ken können.

Digitale Projekte für Kommunen in Rheinland-Pfalz

In einem Land mit mehr als 2.000 ehren­amt­lich geführ­ten Kom­mu­nen steht die Lan­des­re­gie­rung in einer dau­er­haf­ten Ver­ant­wor­tung, grö­ße­re Ver­än­de­run­gen auch für ehren­amt­li­che Akteu­re nutz­bar zu machen. In Modell­pro­jek­ten tes­ten wir die­se als neue Werk­zeu­ge auf kom­mu­na­ler oder regio­na­ler Ebe­ne. Die Erfah­run­gen und das Wis­sen, das wir dabei sam­meln, geben wir auch weiter.