Die Digital-Werkstätten sind Workshops für die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und verbandsfreien Städte und Gemeinden. Innerhalb der eintägigen Digital-Werkstätten geht es um die Entwicklung einer ersten Skizze einer kommunalen Digitalstrategie.
Projektmanagement, Change-Management, technologische Trends und Strategieentwicklung. Die Gestaltung des digitalen Wandels in der Kommune benötigt viele Kompetenzen. Seit 2020 bietet die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und den kommunalen Spitzenverbänden die Fortbildung „Kommunale Digitalbeauftragte“ an, um diese Kompetenzen zu vermitteln. In diesem Jahr startet am 9. Mai der nächste Durchlauf.
Ein neu gestartetes Forschungsprojekt entwickelt eine IT-Lösung, mit der Pakete abseits von Städten mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel ihren Weg finden. Das teilte die Kühne Logistics University in Hamburg mit.
Wie wirkt sich der digitale Wandel auf Ortsgemeinden aus? Wie kann man mit ehrenamtlichen Strukturen den digitalen Wandel gestalten? Welche Projekte können in Ortsgemeinden eigenständig umgesetzt werden, und was muss man dabei beachten?
57 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz lebt in Kleinstädten – Gemeinden also mit 5.000 bis unter 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sagt Kleinstädten bundesweit eine gute Zukunft voraus: Mehr Menschen würden lieber in einer Kleinstadt statt in einer Großstadt leben.
In drei Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz haben neue Dorf-Büros eröffnet: In Elmstein (Landkreis Bad Dürkheim), Ediger-Eller (Landkreis Cochem-Zell) und Horbruch (Landkreis Birkenfeld) stehen nun neue Gemeinschaftsbüros zur Verfügung, sogenannte Coworking Spaces.
In der ersten Digital-Werkstatt im November 2021 ging es an die Mosel nach Bernkastel-Kues. Als wichtigste Handlungsfelder wurden dort “Kommunale Verwaltung”, “Dorf- und Stadtentwicklung” sowie “Digitale Infrastruktur” identifiziert.