Welche digitalen Angebote erwarten die Bürgerinnen und Bürger von ihrer Kommune? Welche Angebote kann eine Verwaltung einfach umsetzen? Und wie geht sie das an?
Das Giganetz im Haus und Big Apple im Vorgarten – ganz so schaut Digitalisierung in unseren Städten und Dörfern sicher nicht aus. In diesem Kapitel beleuchten wir, welche Bedeutung der digitale Wandel für die Entwicklung unserer Gemeinden hat.
- Von ALOYSIUS SÖHNGEN, Vorsitzender des Gemeinde-
und Städtebunds Rheinland-Pfalz und Bürgermeister
der Verbandsgemeinde Prüm
Digitales Leben auf dem Land hat unterschiedlichste Facetten. Oftmals bleibt unklar, was Digitalisierung konkret für den Alltag im Dorf bedeutet. Unser Digital-Check gibt Ihnen Anhaltspunkte, was digitales Leben in Ihrer Ortschaft auszeichnet.
Wie verändert sich das Leben auf dem Land in Rheinland-Pfalz durch die Digitalisierung? Zehn Bilder und Beispiele verdeutlichen, worum es geht.
Dank digitaler Sprachassistenten können ältere Menschen wieder am sozialen Leben teilhaben. Wie, das erklärt Anke Marzi aus Mainz.
Digitale Kameratechnik aus der Luft kann sehr nützlich für Feuerwehren sein. Michael Kölsch aus Winnweiler erklärt, wie Drohnen-Einsätze die Helfer unterstützen können.
Wer regelmäßig von zu Hause aus arbeiten muss, macht nicht so leicht die Tür zum Arbeitszimmer hinter sich zu. Wie es auch anders geht, zeigt der Coworking Space „Schreibtisch in Prüm“.
Mittels Crowdfunding einen persönlichen Traum zu erfüllen, kann funktionieren. Winzerin Sarah Hulten aus Leutesdorf hat so ihr eigenes Weingut gegründet.
Sich die Zeit im Wartezimmer sparen und den Arzt im Chat konsultieren oder den Traum vom eigenen Weinberg mit Hilfe der Crowd verwirklichen: Das alles ist schon heute in Rheinland-Pfalz Realität! Wie es funktioniert und was dahintersteckt, erfahren Sie hier.
Am 12.6.2019 fand die letzte Digital-Werkstatt vor der Sommerpause statt: Es ging in den Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Gründer der genossenschaftlichen Bewegung, nach Hamm (Sieg). Im Kulturhaus entwickelten die Teilnehmer eine Digitalstrategie für die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Schwerpunkte waren Tourismus, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Kommunale Wirtschaft.