Menü Schließen

Digitales Leben

Im Dorf-Büro in Wasserbilligerbrück. (Foto: EA)

Neues Dorf-Büro für den Landkreis Ahrweiler ausgeschrieben 

Acht Dorf-Büros gibt es bereits in Rheinland-Pfalz. Nun soll das neunte folgen: Die Entwicklungsagentur (EA) Rheinland-Pfalz und das Innenministerium unterstützen im Jahr 2022 eine ausgewählte Kommune im Landkreis Ahrweiler bei ihrem Dorf-Büro-Vorhaben. Das Angebot gilt als Unterstützung beim Wiederaufbau des stark von der Naturkatastrophe betroffenen Landkreises. 

Kompetenzen für die Digitalisierung – Die Fortbildung „Kommunale Digitalbeauftragte“ wird fortgesetzt

Projektmanagement, Change-Management, technologische Trends und Strategieentwicklung. Die Gestaltung des digitalen Wandels in der Kommune benötigt viele Kompetenzen. Seit 2020 bietet die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und den kommunalen Spitzenverbänden die Fortbildung „Kommunale Digitalbeauftragte“ an, um diese Kompetenzen zu vermitteln. In diesem Jahr startet am 9. Mai der nächste Durchlauf.

(Screenshot: Harald Westrich, VG Otterbach-Otterberg)

Viele Stadt- und Gemeindeoberhäupte nutzen Social Media für Unterstützung

Soziale Medien haben bei vielen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern einen festen Platz in ihrer Kommunikation. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie  der Friedrich-Ebert-Stiftung für Baden-Württemberg: Nach einer Befragung von 1101 Amtsträgerinnen und Amtsträgern in dem Bundesland und einem Rücklauf von einem Drittel nutzen demnach 70 Prozent der Befragten soziale Medien beruflich.

Unsere Angebote zum Digitaltag 2021

Wie können Kommunen von Crowdfunding profitieren? Wie können „Alexa & Co“ älteren Menschen gegen Einsamkeit helfen? Was muss ich beachten, wenn ich in meinem Heimatort ein Dorf-Büro eröffnen will? Welche digitalen Projekte könnte ich in meinem Heimatort umsetzen und was muss ich dabei beachten? Anlässlich des Digitaltages 2021 am 18. Juni bietet Ihnen die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz zu diesen Fragen jeweils Online-Veranstaltungen auf Basis aktueller Projekte an.