Erstmals findet in Deutschland ein Kongress für die bundesweite Coworking-Branche statt. Themen sind die Auswirkung von New Work, dem „neuen Arbeiten“, und den neuen Coworking-Angeboten auf die Immobilienbranche und die Gründung von Coworking-Spaces in ländlichen Regionen.
Wer auf Social Media oder auf Webseiten Beiträge veröffentlicht, möchte dafür eine größtmögliche Reichweite erzielen – und kann dafür bei Facebook oder Google zusätzliche Leserinnen und Leser einkaufen. Microtargeting nennen die Fachleute das gezielte Ausspielen von Beiträgen bei bestimmten Zielgruppen.
Acht Dorf-Büros gibt es bereits in Rheinland-Pfalz. Nun soll das neunte folgen: Die Entwicklungsagentur (EA) Rheinland-Pfalz und das Innenministerium unterstützen im Jahr 2022 eine ausgewählte Kommune im Landkreis Ahrweiler bei ihrem Dorf-Büro-Vorhaben. Das Angebot gilt als Unterstützung beim Wiederaufbau des stark von der Naturkatastrophe betroffenen Landkreises.
Projektmanagement, Change-Management, technologische Trends und Strategieentwicklung. Die Gestaltung des digitalen Wandels in der Kommune benötigt viele Kompetenzen. Seit 2020 bietet die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und den kommunalen Spitzenverbänden die Fortbildung „Kommunale Digitalbeauftragte“ an, um diese Kompetenzen zu vermitteln. In diesem Jahr startet am 9. Mai der nächste Durchlauf.
Ein neuer Mängelmelder ist in München gestartet: Auf einer eigenen Website können Bürgerinnen und Bürger kaputte Wege und Straßen, volle Mülleimer, Probleme auf Spielplätzen, an Ampeln, Brunnen und Verkehrsschildern und vieles mehr melden.
Soziale Medien haben bei vielen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern einen festen Platz in ihrer Kommunikation. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung für Baden-Württemberg: Nach einer Befragung von 1101 Amtsträgerinnen und Amtsträgern in dem Bundesland und einem Rücklauf von einem Drittel nutzen demnach 70 Prozent der Befragten soziale Medien beruflich.
Wie können Kommunen von Crowdfunding profitieren? Wie können „Alexa & Co“ älteren Menschen gegen Einsamkeit helfen? Was muss ich beachten, wenn ich in meinem Heimatort ein Dorf-Büro eröffnen will? Welche digitalen Projekte könnte ich in meinem Heimatort umsetzen und was muss ich dabei beachten? Anlässlich des Digitaltages 2021 am 18. Juni bietet Ihnen die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz zu diesen Fragen jeweils Online-Veranstaltungen auf Basis aktueller Projekte an.